Neuer Sirenenklang über Markkleeberg

Am morgigen Mittwoch, 11. Oktober 2023, schickt die Feuerwehr um 15 Uhr einen neuen Warnton über die Dächer der Stadt. Es erklingen zum ersten Mal neue Sirenen.
Alteingesessene Einwohnerinnen und Einwohner von Markkleeberg wissen es: Mittwochs 15 Uhr ertönen seit jeher die Sirenen über der Großen Kreisstadt. Sie werden getestet. Dabei handelt es sich um eine Routine, um sicherzustellen, dass die Sirenen in einem wirklichen Notfall auch funktionieren. Der mechanisch erzeugte Warnton ist bekannt, man hat ihn buchstäblich im Ohr.
Am morgigen Mittwoch, 11. Oktober 2023, schickt die Feuerwehr um 15 Uhr einen neuen Warnton über die Dächer der Stadt. Es erklingen zum ersten Mal neue Sirenen. Der neue Ton wirdelektronisch erzeugt, hat einen anderen Klang.
Hintergrund: Die Stadt hat ihre Sirenen ertüchtigt und erneuert. Zu den bisherigen vier Standorten auf der Oberschule (Geschwister-Scholl-Straße), auf der Grundschule in Ost (Rilkestraße), auf dem Gerätehaus in Wachau (Südweg) und auf dem Gebäude des Jugendklubs in Gaschwitz (Hauptstraße) sind zwei neue Standorte hinzugekommen. Auf der Grundschule in Großstädteln sowie auf der Grundschule Mitte wurden zwei neue Sirenen errichtet. Die Warnanlage auf der Oberschule wurde ertüchtigt.
Die Geräte wurden mit neuer Technik ausgestattet, zudem ist es künftig auch möglich, Durchsagen über die Anlagen vorzunehmen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 64.486,10 Euro. Das Projekt wurde freundlicherweise aus der Richtlinie Sirenenförderung gefördert. Der Bund hat hierbei 32.500 Euro beigesteuert.
Übrigens, nicht jede Sirene wird zu jedem Alarm aktiv. Während die Anlage auf der Oberschule zur Alarmierung der Feuerwehr, zum Probealarm sowie zur Warnung der Bevölkerung bei akuter Gefahr eingesetzt wird, ertönen die Sirenen auf der Grundschule Großstädteln sowie auf der Grundschule Mitte nur in zwei Fällen: zur Warnung der Bevölkerung bei akuter Gefahr und wenn Probealarm ist immer mittwochs um 15 Uhr.
Die weiteren Standorte in Gaschwitz und der Grundschule Ost, welche noch mit den alten mechanischen Sirenen ausgestattet sind, sollen in naher Zukunft ebenfalls ertüchtigt werden. Dies möchte die Stadt ebenfalls mit Fördermitteln in Angriff nehmen. Mit dem Zuwendungsbescheid wird 2024 gerechnet.