Sprungziele

Partnerschaft mit Neuseenland Volleys Markkleeberg verlängert

    Foto: Neuseenland Volleys Markkleeberg

    Die EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH (EGW) wird die Neuseenland Volleys Markkleeberg auch in der Saison 2023/2024 unterstützen.

    Die 1. Frauenmannschaft gehört zur Volleyball-Abteilung des TSG Markkleeberg von 1903 e.V. und spielt in der 3. Liga Ost

    „Wir freuen uns, mit unserer Marke ‚Markkleeberger See‘ auch in der neuen Saison als Partner der Neuseenland Volleys Markkleeberg auftreten zu dürfen“, sagt Christoph Kirsten, Geschäftsführer der EGW. „Die Volleyballerinnen tragen unsere Stadt im Team-Namen und sorgen dafür, dass diese in anderen Regionen bekannter wird. Als lokal agierendes und in Markkleeberg verwurzeltes Unternehmen unterstützen wir sie gern und wünschen eine erfolgreiche Saison!“

    „Die Partnerschaft mit der EGW begann bereits im letzten Jahr mit dem Aufstieg unserer Mannschaft in die 3. Liga. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen in unser Team und die Fortführung der Unterstützung“, sagt Teammanagerin Sandra Peter. „Nachdem wir uns in der vergangenen Saison einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle erkämpfen konnten, ist nun ein Platz in der TOP 3 unser Ziel.“
    Die Kooperation zwischen den Neuseenland Volleys Markkleeberg und der EGW beinhaltet neben der Logo-Platzierung des Markkleeberger Sees auf den Hosen der Spielerinnen auch ein Fotoshooting für die offiziellen Mannschaftsbilder im Kanupark Markkleeberg. Hier findet zudem im Rahmen der Saisonvorbereitung am 1. September 2023 ein Team-Event beim Wildwasser-Rafting statt. Auch gemeinsame Promotion-Aktionen, wie z.B. eine Ticket-Verlosung, sind im Laufe der Spielzeit 2023/2024 geplant.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.