Sprungziele

Stadt Markkleeberg trauert um Horst Köhler

    Horst Köhler trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
    Im Beisein seiner Frau Eva Luise Köhler und des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Bernd Klose trug sich Horst Köhler am 18.7.2009 zum zweiten Mal ins Goldene Buch der Stadt Markkleeberg ein.

    Nachruf auf den Alt-Bundespräsidenten.

    Die Stadt Markkleeberg trauert um Horst Köhler. Der Alt-Bundespräsident, der am 1. Februar 2025 im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Berlin verstarb, gehörte zu den berühmten Persönlichkeiten der Stadt.

    Von 1945 bis 1953 lebte er mit seinen Eltern und Geschwistern im Stadtteil Zöbigker. Das Haus in der Bergstraße, das die Familie seinerzeit bezogen hatte, existiert nicht mehr. Allerdings weist eine Bodenplatte auf den berühmten Bewohner der Straße nahe des Hafens Zöbigker hin.

    Horst Köhler weilte mehrfach zu Besuchen in der Großen Kreisstadt. Dabei kam er auch ins Rathaus. Zwei Mal trug er sich hier ins Goldene Buch der Stadt ein – einmal als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, einmal als Bundespräsident selbst.

    Unsere Gedanken sind bei der Familie von Horst Köhler. Sein Andenken wird die Stadt Markkleeberg in Ehren halten.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.