Sprungziele

Wasserwerke und Stadt bauen im Ring

    Ein Straßenschild weist auf Bauarbeiten hin.

    Von Freitag, 23. Februar 2024, an ist der Ring von der Einmündung Rathausstraße bis zur Einmündung August-Bebel-Straße gesperrt.

    Hintergrund sind Bauarbeiten der Leipziger Wasserwerke, die im genannten Abschnitt sowie zeitlich parallel zwischen Einmündung Rathausstraße und Wasserturm Arbeiten am Kanalnetz vornehmen. Die Arbeiten sollen bis 10. Mai 2024 dauern. Anschließend widmet sich die Stadt im genannten Abschnitt zwischen Rathausstraße und August-Bebel-Straße dem grundhaften Ausbau der Straße. Laut Planung sollen die Arbeiten bis 29. August 2024 abgeschlossen sein.

    Für den Individualverkehr ist eine Umleitung eingerichtet. Sie verläuft über die Parallelstraße Sebastian-Bach-Straße. Darüber hinaus hat die Stadt an der Kreuzung Am Poseidon/Hohe Straße eine Ausfahrt eingerichtet, damit hier der Autoverkehr der Anliegerinnen und Anlieger schneller auf die Hauptverkehrsstraßen abfließen kann.

    Auch der Öffentliche Personennahverkehr ist von der Sperrung betroffen. Die Buslinie 70 endet am S-Bahnhof Markkleeberg. Die Linie 107 fährt eine Umleitung über die Strecke Städtelner Straße – Seenallee – Hauptstraße – S-Bahnhof. Die Haltestellen Wasserturmsiedlung, Markkleeberg-West und Ring werden nicht bedient.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.