Sprungziele

Zweites Bürgerforum zum Radverkehrskonzept

    Logo mit Fahrrad

    Die Stadt Markkleeberg erstellt momentan ein Radverkehrskonzept und möchte alle Einwohnerinnen und Einwohnern einladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen.

    Bereits am 30. Januar 2023 fand das erste Bürgerforum zu diesem Thema statt. Dort wurde der erste Entwurf präsentiert und diskutiert. Zutreffende Hinweise und Vorschläge haben Eingang in den Entwurf gefunden. Der aktuelle Stand wird zum zweiten Bürgerforum am Montag, dem 13. November 2023, von 18 Uhr an im Großen Lindensaal des Markkleeberger Rathauses vorgestellt.

    Erneut haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Hinweise und Verbesserungsvorschläge zum Radverkehr in Markkleeberg vorzutragen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Unter Beteiligung des Oberbürgermeisters Karsten Schütze wird das mit der Erstellung des Konzeptes beauftragte Büro StadtLabor durch die Veranstaltung führen.

    Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Konzept steht der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Markkleeberg, Lukas Sroka, telefonisch unter der Rufnummer 0341 3541418 sowie per E-Mail unter der Adresse radverkehr@markkleeberg.de bzw. lukas.sroka@markkleeberg.de zur Verfügung. 

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.