Sprungziele

Wunschtermine für Hochzeiten können reserviert werden

    Ein Brautpaar steht im agra-Park vor dem Weißen Haus, dem Standesamt der Stadt Markkleeberg.
    Hochzeit im agra-Park
    Für Hochzeiten im Jahr 2024 öffnet das Standesamt einen Wunschkalender.

    Wer 2024 im Standesamt Markkleeberg mit Sitz im Weißen Haus im agra-Park heiraten möchte, kann in Kürze einen geeigneten Termin für die Trauung reservieren. Die Stadt Markkleeberg öffnet dazu im Oktober einen Wunschkalender.

    Wer 2024 im Standesamt Markkleeberg mit Sitz im Weißen Haus im agra-Park heiraten möchte, kann in Kürze einen geeigneten Termin für die Trauung reservieren. Die Stadt Markkleeberg öffnet dazu im Oktober einen Wunschkalender.

    Paare mit Wohnsitz in Markkleeberg erhalten den Vorzug, sich ab Mittwoch, 4. Oktober 2023, einen Trautermin zu sichern. Reservierungswünsche werden schriftlich per E-Mail unter der Adresse standesamt@markkleeberg.de sowie telefonisch unter der Telefonnummer 0341 354140 entgegengenommen.

    Ab Montag, 16. Oktober 2023, wird es zusätzlich eine Online-Terminvergabe für das Standesamt geben. Hier können Trautermine online vorreserviert werden. Zu finden sein wird dieser Online-Kalender auf www.markkleeberg.de. Angeboten werden Trauungstermine jeweils mittwochs, freitags und sonnabends. Die gewünschte Uhrzeit kann nach Verfügbarkeit ausgewählt werden.

    Angenehmer Nebeneffekt. Der Online-Kalender kann auch genutzt werden, um Termine für alle anderen Angelegenheiten, zu denen ein Besuch im Standesamt notwendig ist, zu vereinbaren.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.