Sprungziele

Stadtfest und 7-Seen-Wanderung: Straßensperrungen

    Während des Markkleeberger Stadtfestes und der daran angebundenen 7-Seen-Wanderung sind vom Freitag, 5. Mai 2023, bis Sonntag, 7. Mai 2023, mehrere Straßensperrungen notwendig. Hier lesen Sie die einzelnen Regelungen.

    Stadtfest Markkleeberg vom 5. bis 7. Mai 2023

      Logo zum Stadtfest mit Schriftzug und Karrussell bei Nacht.

      Vom Freitag, 5. Mai 2023, bis Sonntag, 7. Mai 2023, sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zum traditionellen Markkleeberger Stadtfest rund um das Rathaus und den Festanger eingeladen – auch in diesem Jahr kann wieder ausgiebig getanzt, geschlemmt und gefeiert werden.

      Anträge auf Härtefallhilfen für Heizkosten

        Wappen des Landkreises Leipzig.

        In Sachsen können Privatpersonen ab dem 8. Mai bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB) Härtefallhilfen wegen der gestiegenen Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger beantragen. Darauf weist das Landratsamt Landkreis Leipzig hin.

        Geänderte Planunterlagen liegen im Rathaus aus

          Bekanntmachung über die Auslegung geänderter Planunterlagen zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben Ausbaustrecke Karlsruhe - Stuttgart - Nürnberg - Leipzig/Dresden, Abschnitt Gaschwitz (e) - Böhlen (e), 5. Bauabschnitt (Waldbahn), Bahnhof Markkleeberg West einschließlich…

          Bücherfrühling in der Stadtbibliothek Markkleeberg

            Foto: Stadtverwaltung

            Das große Lesefest zur Leipziger Buchmesse bietet allerorts vielfältige Veranstaltungen für Literaturbegeisterte an. Auch die Stadtbibliothek Markkleeberg startet mit zwei Lesungen in den Bücherfrühling.

            Filter

            De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

            Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

            Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.