Völkerschlacht bei Leipzig 1813
In der Leipziger Ebene kam es vom 14. bis 19. Oktober 1813 zur verlustreichsten Schlacht der Befreiungskriege – der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Tausendfaches Sterben, unerbittliches Leid für die Dorfbewohner und grenzenlose Zerstörung der Höfe, Bauerngüter und Wirtschaften waren die Folge.
Etwa eine halbe Million Soldaten aus allen europäischen Staaten und Nationen sowie verschiedene asiatische Völkerschaften im russischen Heer lieferten sich auf drei Schlachtfeldern rund um Leipzig unerbittliche Gefechte, die als Völkerschlacht bei Leipzig 1813 in die Geschichte eingingen und den Niedergang Napoleons Herrschaft über Deutschland besiegelten.
Die Orte Markkleeberg (heute Markkleeberg-Ost) und Wachau, an der sogenannten Südfront gelegen, mussten unter dem Kampfgeschehen vom 16.10.-18.10.1813 besonders leiden. Eine der drei Hauptschlachten am 16. Oktober 1813 und die größte Reiterschlacht der Neuzeit am 14 10.1813 fanden bei Wachau statt.
1991 erklärte das Sächsische Staatsministerium das Südliche Schlachtfeld der Völkerschlacht bei Leipzig zum Flächendenkmal.
Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 – das für die europäische Geschichte bedeutungsvolle Ereignis – steht alljährlich im Oktober im Zentrum eines umfangreichen Veranstaltungsprogramm. An den historischen Schauplätzen, am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und an den Torhäusern in Markkleeberg und Dölitz treffen sich die Traditionsvereine aus ganz Europa zum Gedenken an die Opfer der Völkerschlacht. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten finden Kranzniederlegungen, Gottesdienste, Konzerte, Diskussionsforen, Biwake und auch Nachstellungen der Kämpfe statt.
-
Flächendenkmal Südliches Schlachtfeld Völkerschlacht 1813
-
2013 – Doppeljubiläum 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig und 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal Leipzig



Weitere interessante Informationen
-
Publikation zum Kampfgeschehen in Markkleeberg „Oktober 1813”
-
Das „Markkleeberg Diorama” – Höhepunkt der Ausstellungen zur Völkerschlacht bei Leipzig im Schloss & Torhaus Markkleeberg
-
Kämpfe in Markkleeberg