Adressen
- Abenteuerspielplatz am Markkleeberger See
- An der Pleiße / südlicher Uferrundweg, 04416 Markkleeberg
- Betreiber: EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH
- 034297 7080
Spielgeräte
- Seeschlange
- Schaukeln
- Kletternetze
- Wippen
- Hängematten
- Sandkasten
- Schutzhütte mit Picknickinseln
Öffnungszeiten
durchgehend geöffnet
Hinweise zur Barrierefreiheit
Diese Einrichtung wurde noch nicht auf Barrierefreiheit untersucht.
- Abschleppdienst Liebing
- Hauptstraße 223, 04416 Markkleeberg
- 034299 77070
- 034299 77072
- autovertrieb@t-online.de
- https://www.abschleppdienst-liebing.de
- Adlertor – Eingangstor zum Kees'schen Park
- Kees'scher Park, 04416 Markkleeberg
- https://www.keesscher-park.de
Das Adlertor mit der darauf zuführenden Allee aus Silberlinden zählt zu einem der begehrtesten Fotomotive Markkleebergs. Bauherr dieser neobarocken Toranlage war der Gautzscher Gutsbesitzer Erich Walther Jakob Kees. Er geriet Ende des 19. Jahrhunderts mit der Gemeinde Gautzsch wegen einer von ihm umgefahrenen Straßenlaterne auf der damals schlecht instand gehaltenen Koburger Straße in Rechtsstreit. Als Kees den Rechtsstreit verlor, lehnte er die weitere Benutzung dieser Straße ab. Vom Gut Gautzsch bis zur Leipziger Neuen Linie im heutigen Wildpark ließ er sich umgehend einen Privatweg anlegen, der nach dem Fahrzeug des Besitzers Equipagenweg genannt wurde. Dem neobarocken Stil seiner Schloss- und Parkanlage folgte das Adlertor als schmuckvoller Eingang zum Gut.
Die Bezeichnung „Adlertor” für die Toranlage bürgerte sich durch die leider nicht mehr vorhandene Bekrönung in Gestalt eines Adlers ein. Das Ensemble besteht aus dem eigentlichen Tor, das von einem beachtlichen Architrav und darauf sitzenden Voluten überspannt ist, und den noch vorhandenen vier Feldern der Zaunanlage. Im Mittelrisalit der symmetrischen Bekrönung ist das Kees'sche Wappen zu entdecken, markant durch das Horn des ehemaligen Sächsischen Postmeistergeschlechts.
Zum Kees`scher Park geht es hier.
Betreiber
MIB Investitionsgesellschaft mbH
Öffnungszeiten
ganzjährig frei zugänglich
- Agentur für Innovationsförderung und Technologietransfer GmbH Leipzig
- Lessingstraße 2, 04109 Leipzig
- 0341 2682660
- agil@agil-leipzig.de
- www.agil-leipzig.de
- agra-Park Markkleeberg
- Raschwitzer Straße, 04416 Markkleeberg
- Betreiber: Stadtverwaltung Markkleeberg
- 0341 35330
- https://agra-park.de
Öffnungszeiten:
ganzjährig 6.00-23.00 Uhr frei zugänglich
Weitere Parkeingänge:
- in Markkleeberg: Am Festanger, Mönchereistraße; Raschwitzer Straße (Haupteingang)
- in Leipzig: Im Dölitzer Holz, Helenenstraße
Hinweise zur Barrierefreiheit
- Türbreite: 93 cm,
- Platz links neben dem WC: 17 cm, rechts: 135 cm und davor: 210 x 115 cm
- Stützgriff rechts klappbar
- WC ist von April bis Oktober 8.00 - 22.00 Uhr geöffnet und kostenfrei nutzbar
Hinweise:
Parkplatz Raschwitzer Straße, links neben dem Haupteingang
- Parkplatz für ca. 40 Pkws
- gebührenfrei
- unbefestigter Untergrund
Öffnungszeiten
täglich 24 Stunden
Betreiber
Stadt Leipzig
Hinweise zur Barrierefreiheit
- Es sind keine Behindertenparkplätze ausgewiesen.
- Gehandicapten Besuchern der Parkgaststätte und des agra-Parks empfehlen wir den Parkplatz an der Parkgaststätte.
- agra-Parkplatz/Mönchereiplatz (Veranstaltungsparkplatz)
- Mönchereiplatz, 04416 Markkleeberg
- 0341 35330
Veranstaltungsparkplatz auf dem Mönchereiplatz
Der Parkplatz steht seit Juli 2016 ausschließlich im Rahmen von Veranstaltungen zur Verfügung. Die Stellflächen sind unbefestigt.
Zufahrt über Mönchereistraße
Öffnungszeiten
nur bei ausgewählten Veranstaltungen
Betreiber
Stadtverwaltung Markkleeberg
Hinweise zur Barrierefreiheit
Es ist kein Behindertenparkplatz ausgewiesen.
- Stellplätze für ca. 80 Pkws, Wohnmobile
- gebührenpflichtig
- unbefestigter Untergrund
Öffnungszeiten
täglich 24 Stunden
Betreiber
Reisemobilhafen Leipzig „Parc Fermé” UG
Im Dölitzer Holz 20, 04279 LeipzigHinweise zur Barrierefreiheit
Es sind zwei barrierefreie Parkplätze ausgeschildert. Barrierefreier Zugang zu den Parkwegen.
Stellplätze für ca. 40 Pkws und 4 x Krad
- gebührenfrei
- Untergrund befestigt (Zufahrt: gepflastert, Parkfläche: Sangeschlämmte Schotterdecke)
Öffnungszeiten
täglich 24 Stunden
Betreiber
Stadtverwaltung Markkleeberg
Hinweise zur Barrierefreiheit
Es sind keine Behindertenparkplätze ausgeschildert.
- ALL-on-SEA Wassersportschule am Markkleeberger See
- Bootssteig 1, 04416 Markkleeberg
- 034294 858665
- markkleeberg@all-on-sea.de
- https://www.all-on-sea-markkleebergersee.de
Öffnungszeiten
April-Oktober täglich ab 10.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Eine Reservierung wird empfohlen.
Die Wassersportschule am Markkleeberger See ist direkt neben dem Kanupark Markkleeberg und angrenzend an den Gewässerverbund zum Störmthaler See angesiedelt.
Das Angebot der ALL-on-SEA Wassersportschule am Markkleeberger See:
- Kurse und Vermietung im Segeln (Jolle / Katamaran) und Windsurfen
- Sportbootführerscheine (Motor und Segel)
- Vermietung von Kanus, Kajaks, Schlauchbooten, Stand-Up-Paddleboards (SUP)
- Geführte Touren auf dem Markkleeberger- und Störmthaler See
- Schnupperstunden in allen Sportarten
- Teambuilding und Firmenevents
- Grillstellen und Eventflächen direkt am Wasser für z.B. Hochzeiten und Geburtstage
- Klassenfahrten, Tagesausflüge, Feriencamps
- Beachvolleyball / Longboards
- Materialverkauf
- Amt für Gebäude und Liegenschaften
- Raschwitzer Str. 34a, 04416 Markkleeberg
- Ute Grof
- 0341 3533218
- 0341 3533183
- ute.grof@markkleeberg.de
- Apartment Atlanta Boardinghouse Leipzig
- Südring 21, 04416 Markkleeberg
- Betreiber: Aaldering Hotels GmbH & Co. KG
- 0341 414600
- 0341 41460999
- info@atlanta-hotel.de
- https://www.atlanta-hotel.de/
Zwischen der Leipziger City und dem wundervollen Leipziger Neuseenland ist das Atlanta Boardinghouse Leipzig schnell und bequem über die A14, A38 und B2 erreichbar und idealer Ausgangspunkt für Sightseeing-Trips oder Ausflüge. Die Ein- und Zweiraum-Apartments sind modern, gemütlich und komfortabel eingerichtet und mit einer Kitchenette ausgestattet. Ferner ist ein Wasch- und Trockenraum mit Waschmaschine und Trockner vorhanden. Entspannen Sie in Leipzigs höchstgelegenem Wellnessbereich.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Wachau
- max. 4 Personen pro Einheit
- Bettenzahl: 90
- Größe der Einheit(en) (m2): 26-52 m2
Preise
- 1-Raum-Apartment ab 29 €
- 2-Raum-Apartment ab 39 €
Mindestaufenthaltsdauer
4 Nächte
Zusatzkosten
Hund: 10 €/Übernachtung
Ausstattung
- Dusche/WC
- WLAN/Internet
- Handtücher und Bettwäsche inklusive
- Frühstück
Aufpreis für
- Aufbettung
- Imbiss
- Haustiere
- Bar
- Solarium
- Fahrradverleih
- Safe
- Wäscheservice
- Zimmerservice
- Gepäckservice
- Veranstaltungsraum
- Konferenzraum
- Haustiere
- Sonstiges
- Restaurant mit Spezialitäten des Hauses, vegetarischer und Diätküche
- EC-Karte/Kreditkarte akzeptiert
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 2,3 km
- Bus: 0,07 km
- Autobahn: 4,1 km
- Zentrum Leipzig: 7,9 km
- Zentrum Markkleeberg: 4,4 km
- Zum See/Strand: 2,5 km
Apelstein Nr. 1 erinnert an die Truppen unter Victor, Herzog von Belluno.
Inschriften
Voderseite:
VICTOR HERZ. v BELUNO, II. Corps.
20.000 MannRückseite:
Schlacht bei WACHAU am 16. Oktober 18131. – Dr. Theodor Apel 1863
Der Apelstein 1 wurde im Jahr 1863 von dem Leipziger Schriftsteller Dr. T. Apel (1811-1867) auf eigene Kosten errichtet.
Standort
nördlich von Wachau, ca. 100 Meter von der Kreuzung Bornaer Chaussee/Liebertwolkwitzer Straße entfernt, östlich der Bornaer Chaussee, vor dem Abzweig zum Gewerbegebiet Wachau
Militärhistorischer Hintergrund
In der Schlacht bei Wachau am 16. Oktober verteidigte Victor mit Lauriston den Ort Wachau erfolgreich. Zudem gelang ihm die Eroberung der Schäferei Auenhain. Diese musste er am Abend wieder aufgeben. Zwei Tage später verteidigte er mit Lauriston erfolgreich den Ort Probstheida. Dieser Teilerfolg konnte Napoleons Niederlage jedoch nicht verhindern.
Apelstein Nr. 11 erinnert an die Truppen unter Fürst Poniatowski.
Inschriften
Vorderseite:
Fürst PONIATOWSKI, VIII. Korps, 8.000 MannRückseite:
Schlacht bei Wachau am 16. Oktober 181311. – Dr. Theodor Apel 1863
Der Apelstein 11 wurde im Jahr 1863 von dem Leipziger Schriftsteller Dr. T. Apel (1811-1867) auf eigene Kosten errichtet.
Militärhistorischer Hintergrund
Das Denkmal dokumentiert den Kampf des VIII. Corps in der Schlacht bei Wachau am 16.10.1813.
Poniatowski’s Aufstellung an diesem Tag zog sich von Dösen und Markkleeberg nach Süden gegen Kleist und später Bianchi, während er, die Pleiße bis Connewitz mit einer langen Tirailleurlinie besetzt haltend, den von Gautzsch herandrängenden österreichischen General Meerveldt hinderte, aus dem Walde hervorzubrechen und die Pleiße zu überschreiten. Napoleon sandte ihm am frühen Vormittag den Marschall Augereau mit dem 9. Corps, 10.000 Mann stark, zum Beistand. Ferner waren noch unter seinem Befehl die Gardecavallerie von Letort und die 2. Division der Alten Garde unter Curial.
Poniatowski hatte unter größten Anstrengungen verhindert, dass Meerveldts Einheiten Napoleons Truppen während der Schlacht bei Wachau in der Flanke bzw. im Rücken angreifen konnten. Einer kleinen Abteilung Polen gelang bei Einbruch der Dunkelheit die Gefangennahme des österreichischen Generals von Meerveldt. Nach der verlorenen Schlacht wurde Poniatowski Befehlshaber der Nachhut, deckte den Rückzug der französischen Truppen am 19.Oktober und ertrank bei der Flucht in der Weißen Elster.
Apelstein Nr. 13 erinnert an die Truppen unter Oudinot, Herzog von Reggio.
Inschriften
Vorderseite:
OUDINOT, Herzog v. Reggio, 3. u. 4. Division der jungen Garde, 12.000 MannRückseite:
Schlacht bei WACHAU, 16. Oktober 181313. – Dr. Theodor Apel 1863
Der Apelstein 13 wurde im Jahr 1863 von dem Leipziger Schriftsteller Dr. T. Apel (1811-1867) auf eigene Kosten errichtet.
Standort
Gewebegebiet Wachau Nord, zwischen Dösener Weg und ehemaligem Friedhof, ca. 50 m von der Abzweigung Leinestraße entfernt
Militärhistorischer Hintergrund
Marschall Oudinot kommandierte am 16. Oktober 1813 die 3. und 4. Division der Jungen Garde, die sich mit den Einheiten Mortiers am Morgen zwischen Wachau und Liebertwolkwitz in der zweiten Linie befand und im Verlaufe des zeitigen Vormittags nach Liebertwolkwitz verlegt wurde. Nachdem Prinz Eugen von Württemberg bis Wachau vorgedrungen war, führte er auf Napoleons Befehl beide Divisionen zur Unterstützung Victors nach Wachau. Victor gelang die Einnahme von Wachau. Nachdem gegen 14 Uhr auch die Schäferei Auenhain erobert war, wandte sich Oudinot mit 12.000 Mann der Jungen Garde südwestlich gegen Cröbern und kämpfte hier gegen die Truppen des Generals Kleist bzw. Bianchi. Unter heftigem Geschützfeuer wurde das Dorf von Bianchi eingenommen. Daraufhin griffen die französischen Truppen von Poniatowski und Oudinot in zwei Kolonnen an, wurden aber in die Ausgangsstellung zurück gedrängt.
Am 18. Oktober 1813 stand Marschall Oudinot mit Poniatowski in den Kämpfen um die Dörfer Dösen, Dölitz und Connewitz im Feld. Am 19. Oktober 1813 deckte er den Rückzug der französischen Truppen über Lindenau ab.
Apelstein Nr. 2 erinnert an die Truppen unter Prinz Eugen von Württemberg
Inschriften
Vorderseite:
Prinz Eugen von Württemberg, 10.000 MannRückseite:
Schlacht bei WACHAU, 16. Oktober 18132. – Dr. Theodor Apel 1863
Der Apelstein 2 wurde im Jahr 1863 von dem Leipziger Schriftsteller Dr. T. Apel (1811-1867) auf eigene Kosten errichtet.
Standort
Verbindungsstraße Güldengossa – Liebertwolkwitz, 1 km nördlich Güldengossa 04416 Markkleeberg
Militärhistorischer Hintergrund
In der Schlacht bei Wachau am 16. Oktober 1813 führte Prinz Eugen die 10.000 Mann starke 3. Kolonne. Diese bestand aus dem 2. russischen Korps und der preußischen Brigade Klüx und bezog nördlich von Güldengossa Stellung. Prinz Eugen begann mit massivem Artilleriefeuer gegen 8 Uhr morgens die Schlacht. Anschließend vertrieben seine Truppen die Franzosen aus Wachau. Vom Höhenzug zwischen Wachau und Liebertwolkwitz antworteten die Franzosen mit einem verheerenden Feuer aus über 100 Geschützen. Die Verbündeten mussten daraufhin Wachau wieder verlassen, hielten aber ihre Ausgangsstellung.
Napoleons Generalangriff wurde unter größten Verlusten abgewehrt. Napoleons Plan, die Mitte der Verbündeten zu durchbrechen, war damit vereitelt. Die Erde war von Blut getränkt. Prinz Eugens Truppen waren am Abend des 16. Oktober 1813 von 9.000 auf 1.200 Mann geschmolzen.
Apelstein Nr. 4 erinnert an die Truppen unter General Kleist von Nollendorf
Inschriften
Vorderseite:
General v. KLEIST, 10.000 MannRückseite:
Schlacht bei Wachau, 16. October 18134. – Dr. Theodor Apel 1861
Ursprünglich stand der Apelstein Nr. 4 nördlich von Cröbern und wurde infolge des vorrückenden Tagebaus Espenhain mehrfach umgesetzt, zuletzt 1971 nach Gaschwitz. Am 6.10.2005 konnte am Südufer des Markkleeberger Sees eine neu geschaffene Replik eingeweiht werden. Der Stein steht auf der so genannten Crostewitzer Höhe, ca. 300 m nordwestlich des ehemaligen Standorts in Cröbern, ein Ort, der dem Tagebau vollständig weichen musste.
Militärhistorischer Hintergrund
Das Denkmal dokumentiert den Kampf des 2. Preußischen Korps in der Schlacht bei Wachau am 16. Oktober 1813. Der Kommandant Kleist befehligte auf dem äußersten linken Flügel der Böhmischen Armee sein Korps mit 10.000 Mann gegen den rechten Flügel der Franzosen mit den Korps Poniatowski, Augereau, Letort und Curial.
Morgens 8.00 Uhr griff Kleist von Cröbern kommend, über Crostewitz die Franzosen bei Markkleeberg(-Ost) an. Die Kämpfe dauerten den ganzen Tag an. Am Nachmittag wurden seine gelichteten Truppen durch die Österreicher unter Nostitz und Bianci abgelöst. Kleists Truppen biwakierten dann bei Cröbern. Text: Klaus StolzeApelstein 47 erinnert an Graf Weißenwolf.
Inschrift
Feldmarschallleutnant Graf Weißenwolf, Österreich-Grenadier Division, 5.320 Mann
Der Gedenkstein wurde 1938 an der Schäferei in Auenhain aufgestellt, irrtümlicherweise trug er damals die Nummer drei, was auf einen Fehler des Steinmetzes zurückzuführen ist. Infolge des Braunkohlentagebaus wurde der Apelstein 47 auf das Gelände des Wachauer Gutes (heute Pension Völkerschlacht 1813) umgesetzt. Dem gemeinsamen Engagement des Interessenvereins Völkerschlacht 1813 und der Landwirtschaftsaktiengesellschaft Wachau-Störmthal ist es zu verdanken, dass der Apelstein Nr. 47 im Jahr 2004 restauriert und am nahezu historischen Ort auf dem Auenhainer Plateau des Markkleeberger Ses aufgestellt werden konnte.
Militärhistorischer Hintergrund
Während der Befreiungskriege befehligte Weißenwolf eine Grenadier-Division. In der Völkerschlacht bei Leipzig rückte er am 16. Oktober 1813 über Großdeuben und Gaschwitz an das rechte Ufer der Pleiße vor, als Napoleon seine Truppen bei Wachau angreifen ließ, und stellte sich vor Cröbern auf. Damit unterstützte er die Angriffshandlungen der Divisionen von Bianchi und der Nostitz’schen Reiterei. Durch dieses schnelle und umsichtige Handeln trug er dazu bei, das weitere Vordringen der Franzosen zu verhindern. Am Abend konnte durch seine Truppen die Schäferei in Auenhain endgültig besetzt werden. Schließlich hatten seine Angriffshandlungen wesentlichen Anteil daran, dass die alten Stellungen bei Wachau am Abend wieder erreicht werden konnten. Als Poniatowski aus seinen Stellungen bei Lößnig und Dölitz vordrang, schickte Weißenwolf mehrere Bataillone zur Abwehr des Gegners vor und nahm schließlich Dölitz selbst ein. Dafür erhielt er vom Kaiser das Ritterkreuz des Maria-Theresa-Ordens. Am 18. Oktober 1813 kämpften seine Truppen bei Dölitz und Meusdorf. Text: Klaus Stolze
Der Apelstein 49 erinnert an das IV Kavalleriecorps Kellermann, geführt durch den polnischen Divisionsgeneral Sokolnicki während der Kämpfe am 16.10.1813 an der Südfront bei Markkleeberg.
Inschrift
Vorderseite:
IV. Kavalleriekorps Kellermann, 3000 ReiterRückseite:
Schlacht bei WACHAU am 16. Oktober 1813Der Apelstein wurde anlässlich des 190. Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig am 17.10.2003 enthüllt. Der Förderverein „Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813” setzte mit finanzieller Unterstützung durch die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig die Tradition von Theodor Apel zur Markierung wichtiger Schlachtorte weiter fort.
Standort
am Eingang des Friedhofes in Markkleeberg-Ost
Militärhistorischer Hintergrund
Am Auenfriedhof stand am 16. Oktober 1813 das IV. Korps unter General Graf Sokolnicki, zu dem auch die Gardekürassiere von Kellermann gehörten. Sie hielten sich als Reserve bereit zur Unterstützung des rechten Flügels der französischen Truppen unter dem Kommando des polnischen Fürsten Poniatowski und des Herzogs Victor von Beluno. Alle gemeinsam unterstanden sie dem Kommando des Königs Murat von Neapel und Napoleon selbst, der längere Zeit des 16. Oktober unmittelbar vor Ort war. In den Kämpfen am 16.10.1813 zeichneten sich die unter seinem Befehl stehenden Gardekürassiere durch große Tapferkeit beim Kampf um Wachau aus.
Apelstein 50 erinnert an das Kaunitz Inf. Regiment Nr. 20.
Inschriften
Vorderseite:
Kaunitz Inf. Reg. Nr. 20, 500 MannRückseite:
Gefecht um das Schloss Markkleeberg, 16. Oktober 1813Der Verein „Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813” errichtete im Jahr 2000 anlässlich des 187. Jahrestages der Völkerschlacht den Stein Nr. 50 vor dem Torhaus Markkleeberg.
Standort
vor dem Torhaus Markkleeberg
Militärhistorischer Hintergrund
Am Morgen des 16. Oktober 1813 besetzten zwei Kompanien des 20. Österreichischen Infanterieregiments Kaunitz das Schloss Markkleeberg und dessen Wirtschaftsgebäude. Zwei weitere Kompanien deckten das Pleißeufer in der unmittelbaren Umgebung. Während preußische Truppen das hauptsächlich von polnischen Einheiten besetzte Dorf Markkleeberg vom Süden her angriffen, zwangen Teile der vorgehenden Schlossbesatzung die Polen zur Flucht aus dem benachbarten Schulgebäude.
Gegen die vorrückenden französischen Einheiten konnte dieser kleine Geländegewinn jedoch nicht behauptet werden. Die Österreicher zogen sich auf das Schloss zurück. Es entwickelte sich ein äußerst heftiges, wechselhaftes Gefecht um Schloss und Pleißeübergang. Als Marschall Augereau erkannte, dass mit einem massiven Vorstoß der Österreicher über die Pleiße nicht zu rechnen war und er es hier mit isolierten Kräften zu tun hatte, ließ er das Gefecht abbrechen, um seine Kräfte auf die bevorstehende Gegenoffensive in Richtung Cröbern zu konzentrieren. Der größte Teil der ösrereichischen Soldaten war verwundet oder gefallen. Die beiden kommandierenden Offiziere Hofmann und Weißvogel starben an ihren Verwundungen.
Kraftstoffarten
Benzin, Super, Dieselkraftstoff, Ultimate 100 und Dieselkraftstoff Ultimate
Serviceleistungen
- Reifendruckmessung
- Staubsaugervorrichtung
- Textilwaschanlage
- Shop
Öffnungszeiten
Tankstelle: 24 h
Waschstraße: Montag bis Samstag 6.00-22.00 Uhr
Shop: 24 hHinweise zur Barrierefreiheit
Angaben zum WC
- Türbreite: 77 cm
- Platz links neben dem WC: 55 cm; rechts: 30 cm und davor: 190 x 60 cm
Hinweise
- Hilfestellung beim Betanken des Fahrzeuges
- Blindenhund erlaubt
- Auenkirche
- Kirchstraße 36, 04416 Markkleeberg
- Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost, Dösen und Dölitz
- 0341 3380527
- 0341 3380527
- kg.markkleeberg_ost@evlks.de
- http://www.auenkirche-markkleeberg.de
Pfarrerin: Jana Petrasch
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Hinweise zur Barrierefreiheit
- Die Kirche ist ab 30 Minuten vor dem Gottesdienst geöffnet.
- Blindenhund erlaubt
- AWO Seniorenzentrum Markkleeberg
- Hermann-Müller-Straße 2-4, 04416 Markkleeberg
- Herr Klaus Fiedler
- 0341 3545468
- sz-markkleeberg@awo-sachsen-west.de
- https://www.awo-sachsen-west.de/
AWO Seniorenzentrum Markkleeberg
Unser Haus "Betreutes Wohnen" liegt im Wohngebiet „Am Eulenberg” in der Nähe des Einkaufzentrums „Marktkauf”.
Der imposante Neubau bietet Ihnen unterschiedliche Ein- und Zweiraum-Appartements – für jeden Geschmack das Richtige. Die moderne Ausstattung sowie eine altersgerechte und behindertenfreundliche Raumkonzeption erleichtern den Mietern in vielfältiger Weise ihren Wohnalltag.
Sollte Ihnen das Treppensteigen zu beschwerlich sein, erreichen Sie Ihre Wohnung auch mit einem Aufzug. Wenn Ihnen das Wäsche waschen schwer fällt, bieten wir Ihnen einen Wäscheservice an. In unserer hauseigenen Küche kochen wir für Sie wählbare Hausmannkost.
Weitere Informationen finden Sie auf unsere Internetseite.
- Baugenossenschaft Leipzig e.G.
- Dörrienstraße 1, 04103 Leipzig
- Vorstände: Ralf Schädlich, Tilo Blumhagen
- 0341 90990
- 0341 9099119
- bgl@bgleipzig.de
Am Auenhainer Strand steht ein Beachvolleyballfeld Strandbesuchern zur Verfügung. Reservierungsanfragen nimmt die ALL-on- SEA Wassersportschule am Markkleeberger See entgegen.
Kontaktinformationen
ALL-on-SEA Wassersportschule am Markkleeberger See
Bootssteig 1
04416 MarkkleebergÖffnungszeiten
April-Oktober täglich ab 10.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Am Nordstrand des Cospudener Sees, an der Hacienda Cospuden, befinden sich mehrere Beachvolleyballfelder, welche direkt vor Ort reserviert werden können.
Kontaktinformationen
Freizeitcampus
Cospudener See/Lauersche Straße Leipzig- Begegnungszentrum Markkleeberg
- Hauptstraße 315, 04416 Markkleeberg
- Leitung Kathrin Lootze
- 034299 707448
- 0171 9239078
- kathrin.lootze@markkleeberg.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 UhrBüro:
Eva Olschewski
Telefon 034299 707423
Mobil 0171 9277586
E-Mail eva.olschewski@markkleeberg.deBetreiber:
Stadtverwaltung MarkkleebergDas Begegnungszentrum Markkleeberg versteht sich als gemeinnützige, gleichstellungspolitische und integrative Einrichtung der Stadt Markkleeberg. Sie ist an die Stabstelle Gleichstellung und Integration angegliedert und legt damit besonderen Fokus auf Offenheit, Toleranz und Miteinander.
Im Begegnungszentrum werden Kurse, Beratungen sowie Projekte zu verschiedenen sozial- und bildungspolitischen Themen angeboten.
Zusätzlich zu überregional bedeutsamen Projekten werden Einzelveranstaltungen zu allen Bereichen des täglichen Lebens z.B. zu frauen- und männerspezifischen, zu aktuell- politischen, zu gesellschaftlich-nützlichen, zu kulturellen und zu sozialen Aspekten ins Programm aufgenommen.Die enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, freien Referentinnen und Referenten, Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstlern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und weiteren ermöglicht dem Zentrum die Durchführung von selbstorganisierten Kurs- und Weiterbildungsangeboten.
Auch für die Unterstützung von Selbsthilfe- oder Interessengruppen ist das Begegnungszentrum ein fähiger und fachlich kompetenter Ansprechpartner.
Wertvoll sind auch die Angebote, die für Rat- und Hilfesuchende im niederschwelligen Bereich bereitstehen::
- Hilfestellung im Umgang mit Behörden
- allgemeine Sozialberatung
- Präventionsarbeit im Kinder- und Jugendbereich
- Unterstützung von Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Rechtsberatung (Erstberatung)
- Individual-psychologische Beratung (Erstberatung)
- Wohnberatung für Seniorinnen und Senioren (Erstberatung)
- Existenzgründerinnenberatung (Erstberatung)
Das monatlich erscheinende Veranstaltungsprogramm wird über die einzelnen Kurse und Angebote des Begegnungszentrums Markkleeberg informieren.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Lesen Sie die Hinweise auf dieser Seite. - Behindertenwerkstatt der AWO Sachsen-West - Zweigwerkstatt Markkleeberg
- Hauptstraße 130-134, 04416 Markkleeberg
- 034299 8746-11
- 034299 8746-19
- s.sieler@awowerkstaetten.de
- https://awo-sachsen-west.de/werkstatt-markkleeberg
Produkte und Dienstleistungen:
- Montage / Verpackung
- Elektromontage
- Werbedruck / Stickerei
- Beratung zu staatlichen finanziellen Unterstützungen/Sozialleistungen
- Hermann-Landmann-Straße 2, 04416 Markkleeberg
- Stadtverwaltung Markkleeberg - Amt für Bildung und Soziales
- 0341 3533-251
- Bergbau-Technik-Park
- Am Westufer 2, 04463 Großpösna
- 034297 140127
- info@bergbau-technik-park.de
- http://www.bergbau-technik-park.de
Sitz der Verwaltung:
Bergbau-Technik-Park e.V.
Hauptstraße 19, 04463 GroßpösnaHinweise zur Barrierefreiheit:
Angaben zum WC
- Stützgriffe links und rechts klappbar
- Türbreite: 91 cm,
- Platz links neben dem WC: 95 cm,
- rechts: 77 cm und davor: 200 x 220 cm
Hinweise
- 4 markierte Behindertenparkplätze auf hauseigenem Parkplatz.
- Blindenhund erlaubt.
- Türbreite zum Kassenhaus: 80 cm
- Weg zur Aussichtsplattform ist 147 cm breit, steil und ohne Handlauf.
- Treppe (Gitterrost) zur Aussichtsplattform hat 33 Stufen mit jeweils 18 cm Höhe, ein durchgehender Handlauf ist beidseitig angebracht.
- Holzsteg im Park ist 132 cm breit.
- Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen, Kreisorganisation Landkreis Leipzig
- Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna
- 03433 2414 -06
- 03433 2414-107
- http://www.bsv-muldental.de
Sprechzeiten:
im Technischen Rathaus, Raschwitzer Straße 34a, Zimmer 507 (5. Etage, Kleiner Beratungsraum)
jeden zweiten Donnerstag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr - Bootshaus Wachau
- Bornaer Chaussee 44, 04416 Markkleeberg
- 034297 13266
- 0177 1419143
- 034297 13265
- herold@bootshaus-wachau.de
- https://bootshauswachau.de
Vermietung und Verkauf von Kajaks, Kanus und Bootszubehör sowie von Wildwasserbooten und Ausrüstung.
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 17.00-19.00 Uhr
Sa. 10.00-12.00 Uhr - Bootsshop Fa. Herold
- Hafenstraße 21, 04416 Markkleeberg
- 0341 3542678
- info@bootsbau-herold.de
- https://bootsverleih-herold.de
Im „Boot-Shop” finden Sie alles rund ums Boot. Tauwerk, Beschläge für Kajaks, Farbe sowie Segelbekleidung u. v. a. m.
Hier werden auch Elektroboote verliehen.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Eingangsbereich
- 1 Stufe: 20 cm hoch,
- Türbreite: 121 cm
- Steigung der Rampe: 9 %
Hinweis
- Blindenhund erlaubt
- Bootsverleih am Wildpark
- Koburger Straße 17, 04277 Leipzig
- Inhaber: Mario Krafft
- 0160 95411138
- service@bootsverleih-am-wildpark.de
- https://www.bootsverleih-am-wildpark.com
(Parkplatz am Wildpark)
Bootsverleihstation an der Pleiße im historischen Bootshaus aus dem Jahr 1921. Verliehen werden Ruderboote, Kajaks und Kanadier.
Angeboten werden auch geführte Motorbootfahrten (LeipzigBoot) auf den Leipziger Fließgewässern und durch den Leipziger Auwald.
- Boville Ernica
- C. so Umberto n. 2, 03022 Boville Ernica
- Enzo Perciballi Bürgermeister
- 0775 379004
- 0755 379660
- https://www.comune.boville-ernica.fr.it
Die mittelalterliche Stadt in Italien liegt ca. 100 km südlich von Rom in der Provinz Frosinone und dem Gebiet Latium. Sie wurde in 450 Meter Höhe auf dem Gipfel des Berges Ernici erbaut.
Boville Ernica - wo Italien noch ursprünglich ist
Man fühlt sich zurückversetzt in längst vergangene Zeiten, wenn man die Stadt betritt. Dicht an dicht drängen sich die historischen Gemäuer. Schmale malerische Gassen, dessen Häuser in jener typischen naturbelassenen Farbgebung sind, verleihen der Stadt ihr charakteristisches Bild.
Kaum touristisch erschlossen, ist Boville Ernica dennoch mit bedeutenden Kunstwerken ausgestattet. So befinden sich in der Kirche San Pietro Ispano ein Mosaik des Giotto di Bondone von 1310 sowie bedeutende Grabmähler und liturgische Kunstwerke. Kunstausstellungen und Konzerte an historischen Orten prägen das kulturelle Leben.
In den fruchtbaren Tälern des Liri, Sacco und der Cosa sowie an den Hanglagen gedeihen sowohl Wein als auch Oliven, weshalb die Verarbeitung beider Früchte Haupterwerbszweige sind.
Zu den Bräuchen in Boville Ernica zählt neben verschiedenen Tanzfesten auch das traditionelle Käserollen.
Rund 9000 Einwohner leben in Boville Ernica.Der Partnerschaftsvertrag wurde am 27./ 28. März 2005 unterzeichnet
- Bowling-Bahn „Straßenbahn”
- Städtelner Straße 80, 04416 Markkleeberg
- 0341 3582340
- 0341 3586385
- https://bowlingcenter.de
Bei der „Bowlingbahn” handelt es sich um eine Bowling-Meisterschaftsanlage nach A.B.C.-Norm, die in jeder Hinsicht behindertengerecht erbaut wurde.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag ab 15.00 Uhr
Sa., So. und an Feiertagen ab 10.00 UhrAusstattung
- 20 Bowlingbahnen,
- 12 Billardtische, Dartanlage, Snooker-Tisch und Spielautomaten,
- Gastraum für 60 Personen, Biergarten für 80 Personen
Hinweise zur Barrierefreiheit
Eingangsbereich:
- stufenlos, Türbreite: 91 cm
- Steigung der Rampe: 10 %
Angaben zum WC:
- Türbreite: 98 cm
- Platz links neben dem WC: 100 cm und davor: 175 x 180 cm
- Stützgriff links klappbar
Hinweise:
- 2 markierte Behindertenparkplätze auf hauseigenem Parkplatz
- Rampe zur Bowlingbahn vorhanden
Die kleine Bowlinganlage in der „Bowlingbar“ erfreut sich vor allem im Kinder- und Seniorensport großer Beliebtheit.
Ausstattung
- 3 Bowlingbahnen
- 3 Billardtische
- Dart und Spielautomaten
- Gastraum für 60 Personen
- Freisitz für 30 Personen
Hinweise zur Barrierefreiheit
Diese Einreichung wurde noch nicht auf Barrierefreiheit untersucht.
- Bundesagentur für Arbeit
- Luckaer Straße 16, 04552 Borna
- 01801 555111 (Arbeitnehmer)*
- 01801 664466 (Arbeitgeber)*
- 03433 252212
- Borna@arbeitsagentur.de
- http://www.arbeitsagentur.de
zuständig für Arbeitgeberangelegenheiten im Bereich SGB III
Arbeitgeber-Service, Team 729Bereichsleiter
Christian Rasmussen
Nicolaistr. 12
04668 Grimma
T: 03437 706200
F: 03437 706133
Christian.Rasmussen@arbeitsagentur.deArbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service
Jessica Werner-Schäwitz (Gesundheitswesen/Büro)
Luckaer Straße 16
04552 Borna
T: 03433 252214
F: 03433 252159
Jessica.Werner-Schaewitz@arbeitsagentur.deArbeitsvermittler im Arbeitgeber-Service
Manuela Worms (Handel und Dienstleistung)
Luckaer Straße 16
04552 Borna
T: 03433 252104
F: 03433 252159
Manuela.Worms@arbeitsagentur.de - Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, Unternehmensverband Deutschland e.V.
- Wilhelm-Raabe-Straße 1, 04416 Markkleeberg
- Constanze Weiß (Beauftragte des Verbandes Landkreis Leipzig)
- 0341 3581188
- 0172 3583163
- 0341 3581177
- constanze.weiss@bvmw.de
- www.bvmw.de/ansprechpartner/constanze-weiss/
Sie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Sie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Sie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
In Karte anzeigen Route planen Mehr InformationenSie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
In Karte anzeigen Route planen Mehr InformationenSie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
In Karte anzeigen Route planen Mehr InformationenSie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
In Karte anzeigen Route planen Mehr InformationenSie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Sie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Sie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
In Karte anzeigen Route planen Mehr InformationenSie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
In Karte anzeigen Route planen Mehr InformationenSie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
In Karte anzeigen Route planen Mehr InformationenSie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Sie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Sie suchen die passende Immobilie für Ihr Unternehmen? Klicken Sie auf "Mehr Informationen" und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
- Campingplatz am Markkleeberger See
- Paddelsteg 5, 04416 Markkleeberg
- Inhaber: Gebrüder Zehrfeld
- 034297 143053
- 0178 8219225
- 034297 143054
- info@neuseenland-camping.com
- https://neuseenland-camping.com
Betreiber
Spaß und Freizeit GbR, Inhaber: Gebrüder Zehrfeld
Öffnungszeiten
ganzjährig
Die Anlage steht auch Dauercampern zur Verfügung.Hinweise zur Barrierefreiheit
Angaben zum WC:
- Türbreite: 56 cm
- Platz links neben dem WC: 25 cm, rechts: 25 cm und davor: 86 x 90 cm
Hinweise:
- hauseigener Parkplatz
- Blindenhund erlaubt
- Stellplätze auf Gelände vorhanden für: Wohnmobil, Wohnwagen, Dauercamper und Zelte
- Dusche Randhöhe: 32 cm
- Über der Gastsstätte Neuseenland Stübl befinden sich auch einige Gästezimmer.
- Caritas Kinder- und Jugenddorf
- Kinderdorfstraße 1, 04416 Markkleeberg
- 0341 3568400
- 0341 3568411
- kinderdorf@caritas-leipzig.de
- https://www.caritas-leipzig.de
- Christliches Jugenddorf Deutschland e.V. - Tagesgruppe Horizont
- Gustav-Meisel-Straße 7, 04416 Markkleeberg
- 034299 77443
- tagesgruppe.leipzig@cjd-chemnitz.de
Das Christliche Jugenddorf unterstützt an über 150 Standorten deutschlandweit mit über 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Ausbildung von Jugendlichen mit Lernbeeinträchtigungen, Schulen für asthmakranke oder hochbegabte junge Menschen, Integrationsberatung für jugendliche Migranten, Werkstätten für behinderte Menschen oder leistet Hilfe für gefährdete Jugendliche.
In Markkleeberg betreibt das CJD seit 1998 die Tagesgruppe Horizont.
- Deutsches Fotomuseum
- Raschwitzer Straße 11b, 04416 Markkleeberg
- 0341 6515711
- kontakt@fotomuseum.eu
- http://www.fotomuseum.eu
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 13.00-18.00 Uhr
Hinweise zur Barrierefreiheit
Hinweise
- Der Parkplatz für den agra-Park befindet sich in der Raschwitzer Straße / Ecke Parkstraße.
- Gäste mit gehandicapten Besuchern können mit dem Auto bis zum Museum heranfahren (Einfahrt über Wirtschaftseingang Raschwitzer Straße) und dann das Auto auf dem Besucherparkplatz abstellen.
- Das Museumspersonal ihat den Eingang immer im Blick und ist bei der Öffnung der Eingangstür behilflich.
- Eingangstür: Doppelflügeltür: auf 210 cm erweiterbar
- Die 187 cm breite Rampe innerhalb des Gebäudes verläuft über 2 Etagen, die 90 cm hohe Mauer bildet den Handlauf, geringer Anstieg der Rampe
- Keine Treppen oder Stufen im Gebäude.
- Alle Exponate sind gut einsehbar.
- Blindenhunde sind gestattet.
Angaben zum WC
- Türbreite: 88 cm
- Platz links neben dem WC: 32 cm
- rechts: 80 cm und davor: 180 x 136 cm
- Stützgriff rechts klappbar
- Dinnebier Automobile GmbH
- Magdeborner Straße 4-6, 04416 Markkleeberg
- Frank Greulich
- 034297 704-28
- 034297 704-25
- frank.greulich@dinnebiergruppe.de
- www.dinnebier-leipzig.de
Die Sporthalle Rathausstraße wurde komplett saniert und vergrößert im Juni 2011 zur Nutzung übergeben. Hauptsächlicher Hallennutzer ist der Turnverein Markkleeberg 1871 e.V.. Er hat hier auch seine Geschäftsstelle. Neben dem Turn-Training finden hier auch Übungsstunden der Rehasport- und Gymnastikgruppen statt.
- behindertengerechte Einfeldsporthalle
- 30m x 18 m, Hallenhöhe 7 m,
- keine Zuschauerplätze
Innenausstattung:
- 2 Umkleideräume mit Sanitäreinrichtungen, Umkleide- und Sanitärraum für gehandicapte Sportler, 2 Geräteräume
- Die Halle ist mit sämtlichen Geräten für das Kunstturnen ausgestattet: Ringe, Reck, Schwebebalken, Pauschenpferd, Barren, Bodenturnfläche etc.
Außenanlagen:
keine
Betreiber
Stadtverwaltung Markkleeberg
Öffnungszeiten
während des Trainingsbetriebs der Vereine und nach Vereinbarung
Hinweise zur Barrierefreiheit
Angaben zum WC:
- Türbreite: 105 cm
- Platz links neben dem WC: 115 cm, rechts: 110 cm und davor: 390 x 170 cm
- Stützgriffe vorhanden
Hinweise:
- 1 markierter Behindertenparkplatz auf hauseigenem Parkplatz.
- Alternativeingang für Rollstuhlfahrer über Eingang mit Rampe.
- Behinderten-WC kann nur durch den TV markkleeberg 1871 e.V. von außen geöffnet werden.
- E-Ladesäule am Atlanta Hotel International Leipzig (Fahrrad, PKW, Motorrad)
- Südring 21, 04416 Markkleeberg
- 0341 41460-0
geeignet für: E-Autos, E-Motorräder, E-Fahrräder
Schuko: 3,7 kW
Typ 2: 22,2 kW2 Parkplätze für E-Autos
2 Parkplätze für einspurige E-FahrzeugeBetreiber
Stadtwerke Leipzig
Öffnungszeiten
täglich 24 Stunden
- E-Ladesäule am Sportbad Markkleeberg (PKW, Motorrad)
- Am Sportbad (auf dem Parkplatz hinter dem Sportbad), 04416 Markkleeberg
geeignet für: E-Autos und E-Motorräder
- ein Steckplatz, Typ 2: 22,2 KW
- zwei Parkplätze
- technisches System der Firma „newmotion”
- Zum Tanken sind Ladekarten erforderlich, kostenfreier Bezug unter: www.newmotion.com
Betreiber
Stadtverwaltung Markkleeberg
Öffnungszeiten
täglich 24 Stunden
- E-Ladesäule bei EnviaM
- Friedrich-Ebert-Straße 26, 04416 Markkleeberg
- envia Mitteldeutsche Energie AG
- 0800 3706070 (kostenfreie Service-Hotline)
- elektromobilitaet@enviam.de
- https://www.enviam.de/elektromobilitaet/privatkunden/elektroauto-unterwegs-laden
Öffnungszeiten
täglich 24 Stunden
- Normalladesäue mit zwei Ladepunkten (Typ 2) mit je 22 kW
- zwei Stellplätze (einer zur öffentlichen Nutzung der E-Ladesäule; einer für das eCarsharing-Angebot „eQar” der enviaM-Gruppe)
- Die Ladesäule ist Teil des innogy-Ladeverbundes.
- Bezahlungsmöglichkeiten per Ladekarte, App oder Smartphone; Informationen unter: www.enviaM.de
Betreiber
envia Mitteldeutsche Energie AG
Öffnungszeiten
täglich 24 Stunden
- E-Ladesäulen Dietrich-Bonhoeffer-Platz (PKW)
- Dietrich-Bonhoeffer-Platz 2, 04416 Markkleeberg
- 0800 3706070 (kostenfreie Service-Hotline)
- elektromobilitaet@enviam.de
- https://www.enviam.de/elektromobilitaet/privatkunden/elektroauto-unterwegs-laden
- zwei Normalladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten (Typ 2) mit je 22 kW
- eine Schnellladesäule mit drei Ladepunkten (Typ 2 Buchse / CCS / CHAdeMO) mit bis zu 50 kW (parallele Nutzung der Ladeanschlüsse CCS und CHAdeMO möglich)
- An der öffentlichen Schnellladesäule benötigen Besitzer von Elektroautos je nach Fahrzeugtyp etwa 30 Minuten, um wieder aufzuladen.
- sechs Stellplätze (zwei zur öffentlichen Nutzung beim Ladevorgang; vier für eCarsharing-Angebot „eQar“
- Teil des innogy-Ladeverbundes
- Bezahlung per Ladekarte, App oder Smartphone; Informationen unter: www.enviaM.de
Betreiber
envia Mitteldeutsche Energie AG
- EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH
- Magdeborner Straße 1, 04416 Markkleeberg / OT Wachau
- Geschäftsführer: Christoph Kirsten
- 034297 7080
- 034297 70813
- egwwachau@t-online.de
Die EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH ist ein kommunales Unternehmen, dessen alleiniger Gesellschafter die Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg mbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Markkleeberg, ist.
Mit einem Team von 4 Mitarbeitern und mehreren Servicekräften verwaltet und bewirtschaftet die EGW den Gewerbepark Wachau. Als zweite zentrale Aufgabe betreibt und entwickelt die EGW die Flächen des Erholungsgebietes Markkleeberger See. Daneben bewirtschaftet die EGW die Parkplätze am Cospudener und Markkleeberger See.
In den genannten Aufgabenfeldern sind wir für Sie bei Bedarf ein kompetenter Ansprechpartner. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
- Elektrotechnische Sammlung Markkleeberg des VDE-BV Leipzig/Halle
- Mönchereistraße 2, 04416 Markkleeberg
- 0341 35022267
- 0341 35022264
- elektrotechnische-sammlung@vde-online.de
- https://www.vde-leipzig-halle.de/de/facharbeit-regional/ets
Öffnungszeiten
jeden letzten Dienstag im Monat (außer Dezember) 14.00-18.00 Uhr
und nach VereinbarungHinweise zur Barrierefreiheit
Eingangsbereich des Hauptgebäudes
- 6 Stufen: 19 cm hoch, Handlauf beidseits,
- Türbreite: 100 cm
Angaben zum WC im Hauptgebäude
- Türbreite: 58 cm,
- Platz links neben dem WC: 27 cm, rechts: 27 cm und davor: 81 x 81 cm
Schalthaus und Garagenkomplex
- Durchgangsbreite im Ausstellungsraum des Schalthauses: 112 cm, Durchgangstür ist 77 cm breit.
- Rolltore am Garagenkomplex sind während der Besuchszeit offen, dort gibt es keine Stufen.
- Durchgangsbreite im Garagenkomplex: 108 - 123 cm
Hinweise
- hauseigener Parkplatz
- Blindenhund erlaubt
- Eingangstor zur Gesamtanlage: 120 cm breit.
- Treppen im Hauptgebäude bis zur Ausstellung in der 2. Etage: 17 Stufen mit je 19 cm Höhe, Handlauf rechts durchgehend
- Ausstellungsräume im Hauptgebäude: Türbreite: 81 cm
- Ausstellung auf Freifläche vor Hauptgebäude und Schalthaus ist für Rollstuhlfahrer gut erreichbar.
- Fahrradgeschäft und Fahrradvermietung RadRöhnert
- Koburger Straße 99, 04416 Markkleeberg
- Guido Röhnert
- 0341 3584413
- 0341 3588752
- info@radroehnert.de
- http://www.radroehnert.de
- Fahrradkirche Zöbigker
- Dorfstraße 2, 04416 Markkleeberg
- Kirchgemeinde der Martin-Luther-Kirche
- 0341 3586959
- 0341 3587875
- kontakt@fahrradkirche.de
- https://www.martin-luther-kirchgemeinde.de/fahrradkirche/förderverein
Öffnungszeiten
zu den Veranstaltungen und zu den Führungen
Hinweise zur Barrierefreiheit
- Alternativeingang für Rollstuhlfahrer links neben dem Haupteingang
- Blindenhund erlaubt
- Haupteingang: 2 Stufen, 16 cm hoch, Türbreite 110 cm
Am P+R-Platz nahe des S-Bahnhofs Markkleeberg-Großstädteln in der Alten Straße befinden sich 29 Fahrradbügel, davon sind 25 überdacht. Zudem sind auch drei überdachte Stellplätze für Motorräder vorhanden.
Der große Fahrradparkplatz in der Franz-Etzold-Straße befindet sich direkt am Strandbad Markkleeberg-Ost. Er bietet ausreichend Möglichkeiten, Fahrräder anzuschließen. Von hier aus kann der Markkleeberger See erkundet, die Seepromenade mit ihren Gaststätten besucht oder ein Spaziergang durch den alten Dorfkern Markkleebergs unternommen werden.
Bei der Überquerung der Straße ist Vorsicht geboten. Skater, Fahrrad- und Rollskifahrer bewegen sich u.U. sehr schnell.
Auf dem Fahrradparkplatz stehen auch 13 kostenfreie Motorrad-Stellplätze zur Verfügung.
Betreiber: Entwicklungsgesellschaft Gewerbe und Wohnen mbH
Der S-Bahnhaltepunkt Markkleeberg-Nord bildet die Tarifgrenze zwischen der Leipziger und der Markkleeberger Tarifzone. Wer von hier nach Leipzig fährt muss nur eine Zone bezahlen. Es lohnt sich also, mit dem Fahrrad hierher zu kommen, um dann mit der S-Bahn nach Leipzig zu fahren. Gleiches gilt für Leipziger die Markkleeberg erkunden wollen.
Direkt neben dem Aufgang zu den Gleisen befinden sich die Fahrradbügel, um das Rad sicher anzuschließen.
Am Theodor-Körner-Platz können Fahrräder an zwei Plätzen abgestellt werden. Die größere, überdachte Anlage befindet sich direkt auf dem Platz, der kleinere, nicht überdachte Stellplatz, wenige Meter entfernt in der Städtelner Straße.
Direkt neben dem Aufgang zu den Gleisen am S-Bahnhof Markkleeberg und gegenüber der Tourist-Information stehen überdachte Radabstellplätze zur Verfügung, ideal für Pendler und Gäste. Mit der S-Bahn erreichen Sie in nur 13 Minuten den Leipziger Marktplatz – und stehen mitten in der Kultur- und Messestadt mit ihren einzigartigen Passagen und einstigen Messehöfen.
Am Bahnhof Markkleeberg verläuft die Neuseenlandradroute, in westlicher Richtung zum Cospudener See, in östlicher zum Markkleeberger See.
- Familien- und Erziehungsberatung Wegweiser e.V.
- Werner-Rummelt-Straße 3, 04416 Markkleeberg
- 0341 3587188
- wegweiser-boehlen@t-online.de
- https://wegweiser-boehlen.de
- Familienzentrum Lichtblick e.V.
- Hauptstraße 56, 04416 Markkleeberg
- 0341 3542848
- 0341 35022088 (Kooperation mit Kindertagsstätten)
- 0341 3542863
- fz@lichtblick-fuer-familien.de
- http://www.xn--lichtblick-fr-familien-3lc.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9.00-17.00 Uhr
Freitag 9.00-13.00 UhrInformationen zu
- Hebammen
- Entbindungskliniken
- Mutter-Kind-Kuren
- Kindertagesstätten / Kindergärten etc.
Das Familienzentrum ist ein Ort, wo Kinder ganz selbstverständlich dazugehören und Familie im Mittelpunkt steht!
- Angebote für Eltern und Babys wie PEKIP-Kurse, Babymassage, Rückbildungsgymnastik
- Bewegungskurse für Kleine und Große wie Eltern-Kind-Turnen
- Elternkurse
- Familienservice - Vermittlung von Babysittern
- Gesprächs- und Vortragsabende zu Erziehung und Gesundheit
- Kindersachenbörse im Frühjahr und Herbst
- Musikkurse für Kinder von 2 bis 6 Jahren
- Stillgruppe sowie offene Treffs und Kurse für Kleinkinder und ihre Eltern
- Tagesmütterstammtisch, Familienbibliothek
- Wochenendtreff für ganz junge Mütter
- Yoga und Frauensport
- Zusammen Feste im Jahreskreis feiern.
Egal ob Sie sich für offene Gruppen, Kurse, Vorträge oder Workshops entscheiden, Sie sind herzlich in unsere familienfreundlichen Räume eingeladen! Wir würden uns freuen, sie bald persönlich begrüßen zu können.
Seit 1994 findet unter dem Dach des Lichtblick e.V. vielfältige Angebote der Begegnung, Bildung und Beratung für Familien statt.
Neben dem Familienzentrum bietet das Projekt FabiKoo (Familienbildung in Kooperation mit Kindertageseinrichtungen) seit 2001 mobile Familienbildung im Landkreis Leipzig an.Unser gemeinnütziger Verein ist Freier Träger der Jugendhilfe und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Lesen Sie die Hinweise auf dieser Seite. - Feriendorf „Seepark Auenhain”
- Am Feriendorf 2, 04416 Markkleeberg
- 034297 98680
- 034297 9868111
- info@seepark-auenhain.de
Weitere Mailadresse: vital@seepark-auenhain.de
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und entspannen Sie im großzügigen Poolbereich des Feriendorfs „Seepark Auenhain” mit Außenliegewiese und vier verschiedenen Themensaunen (zwei Dampfsaunen, eine biologische Sauna und eine finnische Sauna). Oder lassen Sie sich einfach nur verwöhnen im dazu gehörigen „WellNest” mit verschiedenen Massage-, Wellness- und Beautyanwendungen.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Eingangsbereich:
- 21 Stufen, 19 cm hoch
- Handlauf links
- Türbreite: 94 cm
Angaben zum WC:
- Türbreite 51 cm
- Platz links neben dem WC: 29 cm, rechts 25 cm und davor: 90 x 30 cm
Hinweise:
- 2 markierte Behindertenparkplätze vor der Einrichtung
- Beim Frisör ist der Blindenhund erlaubt.
- Im Pool-, Sauna- und Massagebereich ist der Blindenhund aus Hygienegründen nicht erlaubt.
- Ferienhaus Mengelberg
- Zöbigkerstraße 44, 04416 Markkleeberg
- Inhaber: Hans-Günther Mengelberg
- 034299 6170
- 0171 5822686
- 034299 6178
- hans@mengelb.de
- https://www.mengelb.de/
Aus einer ursprünglichen Datsche im russischen Stil entstand nach kompletter Renovierung ein wunderschönes Ferienhaus mit ca. 92 m².
Allgemeines
- Ferienhaus
- Orstteil: Zöbigker
- max. 6 Personen
- Bettenzahl: 6
- Größe der Einheit(en) (m2): 92 m2
Preise
- 1.–2. Übernachtungen: 122,50 € für 2 Personen (inkl. Endreinigung)
- ab 3. Übernachtung: 100 €
Mindestaufenthaltsdauer
2 Tage
Zusatzkosten
Hund: 5 € / Tag
Ausstattung
- Überdachte Terasse mit Tisch, Stühlen, Schaukel und Gartengrill
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,0 km
- Bus: 0,1 km
- Autobahn: 4,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 2,9 km
- Zentrum Leipzig: 10,0 km
- Zum See/Strand: 1,5 km
- Ferienhäuser Feriendorf Seepark Auenhain
- Am Feriendorf 2, 04416 Markkleeberg
- Betreiber: Ferien- und Freizeitpark „Vorwerk Auenhain” GmbH
- 034297 98680
- 034297 9868111
- info@seepark-auenhain.de
- https://www.seepark-auenhain.de/
Urlaub am See und trotzdem nichts vom Leipziger Großstadtflair verpassen? Idyllisch fügt sich das Ferienresort, mit seinen ganzjährig nutzbaren 32 Ferienhäusern und 12 Appartements, in die Landschaft oberhalb des Markkleeberger Sees ein und ist damit Ihr idealer Ausgangspunkt für die Erkundung des Leipziger Neuseenlandes. Im resorteigenen Restaurant Seeperle wird ein reichhaltiges Angebot an sächsisch regionalen und internationalen Köstlichkeiten sowie die Hausspezialität Bisonfleisch angeboten
Allgemeines
- 5-Sterne-Ferienhaus und Ferienwohnung
- Orstteil: Am Markkleeberger See, Auenhain
- 3 bis 6 Personen
- Bettenzahl: 196
- Größe der Einheit(en) (m2): 46-95 m2
Preise unter:
Ausstattung
- Bad/WC
- WLAN/Internet
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Seeblick
- Sauna in Komforthäusern
- Grillmöglichkeit
- Sportmöglichkeiten
Aufpreis für
- Aufbettung
- Frühstück
- Halbpension
- Telefon
- Veranstaltungsraum
- Konferenzraum
- Fahrradverleih
- Friseur
- Sauna im Seestern
- Kinderprogramme
- Bastelangebote
- Haustiere
- Restaurant mit Spezialitäten des Hauses und vegetarischer Küche.
- EC-Karte/Kreditkarte akzeptiert.
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 3,7 km
- Bus: 0,35 km
- Autobahn: 3,3 km
- Zentrum Markkleeberg: 5,3 km
- Zentrum Leipzig: 10,9 km
- Zum See/Strand: 0,05 km
- Ferienwohnung Abendsonne
- Abendsonne 21, 04416 Markkleeberg
- Ansprechpartnerin: Angelika Gabriel-Müller
- 0178 1315150
- angelika_gabrielmueller@yahoo.de
Unsere Ferienwohnung liegt ca. 5 Minuten Fußweg vom Cospudener See entfernt. Die Wohnung befindet sich im Souterrain unseres Einfamilienhauses in einer ruhigen Wohnsiedlung. Vor dem Haus befindet sich eine kleine Gästeterrasse. Am See können Sie ein vielfältiges Freizeitangebot nutzen. Die Großstadt Leipzig ist sowohl mit dem Auto, aber auch mit der S-Bahn schnell zu erreichen.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See, Markkleeberg-West
- max. 2 Erwachsene / 3 Kinder
- Bettenzahl: 4
- Größe der Einheit(en) (m2): 60 m2
Preise
27 €/Nacht
Mindestaufenthaltsdauer
2 Nächte
Zusatzkosten
50 € für Endreinigung
Ausstattung
Vor dem Haus befindet sich eine kleine Gästeterrasse.
- Ferienwohnung Am Cospudener See
- Querstraße 9, 04416 Markkleeberg
- Vermieterin: Sigrid Schnelle
- 0341 3587596
- sigrid@fewo-cospuden.de
- https://www.fewo-cospuden.de/
Herzlich willkommen in der Ferienwohnung Am Cospudener See! Die Gastgeberin Sigrid Schnelle als weitgereiste Entertainerin weiß aus eigener Erfahrung, den Wert einer gemütlichen Unterkunft sehr zu schätzen. Im Erdgeschoss ihres Einfamilienhauses hält sie für ihre Gäste eine komplett ausgestattete Ferienwohnung mit Blick auf den herrlichen Garten bereit.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See, Zöbigker
- max. 3 Personen
- Bettenzahl: 3
- Größe der Einheit(en) (m2): 50 m2
Preise
80 €/Nacht
Mindestaufenthaltsdauer
1 Nächte
Zusatzkosten
- Aufbettung: 15 €
- Haustier: 5 €
- Aufschlag für 1-tägige Übernachtung: 10 €
Ausstattung
- Bad/WC
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Geschirrspüler
- Babybett
- Grillplatz
- Internet/WLAN
Aufpreis für
- Aufbettung
- Haustiere
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,6 km
- Bus: 0,45 km
- Autobahn: 5,3 km
- Zentrum Markkleeberg: 2,7 km
- Zentrum Leipzig: 9,2 km
- Zum See/Strand: 0,7 km
- Ferienwohnung Am Hufeisen
- Kleine Hauptstraße 1, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Isolde und Tilo Hedrich
- 0341 3584539
- t.i.hed@web.de
Dachgeschosswohnung, ruhige Lage, zwischen dem Cospudener und Markkleeberger See.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-Mitte
- max. 3 Personen
- Bettenzahl: 2 + 1 Aufbettung
- Größe der Einheit(en) (m2): 53 m2
Preise
- 70 €
Mindestaufenthaltsdauer
2 Nächte
Ausstattung
- Bad/WC
- WLAN/Internet
- Bettwäsche inklusive
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,1 km
- Bus: 0,3 km
- Autobahn: 3,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,2 km
- Zentrum Leipzig: 8,0 km
- Zum See/Strand: 1,5 km
In Karte anzeigen Route planen Mehr Informationen - Ferienwohnung Am Kellerberg
- Gorkistraße 7, 04416 Markkleeberg
- Ansprechpartner: Ines undUwe Wiesner
- 0341 3389561
- 0341 3366674
- fewokellerberg@gmx.de
- https://fwkellerberg.de/
Wir bieten Ihnen eine gemütliche und modern eingerichtete Ferienwohnung im Wohngebiet in Markkleeberg-Ost mit 57 m² Wohnfläche.
Die Ferienwohnung hat 2 1/2 Zimmer – ein Schlafraum mit Doppelbett, Wohnzimmer mit Schlafcouch und ein Erkerzimmer mit Kinderbett, dazu Küche und Bad.
Unsere Ferienwohnung ist eine Nichtraucherwohnung. Haustiere sind mit Einschränkung erlaubt (bitte im Einzelfall anfragen, s. AGB).
Für Allergiker zur Information: Die Ferienwohnung ist überwiegend mit Parkett und Fliesen ausgestattet.
Die Räume befinden sich im Erdgeschoss (halbe Treppe). Barriefreier Zugang ist nicht möglich.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-Ost
- max. 4 Personen
- Bettenzahl: 1 Doppelbett, Schlafsofa, Futon und Kinderbett
- Größe der Einheit(en) (m2): 57 m2
Preise
- 50 € (2 Erwachsene/Tag)
- 10 € (weiterer Erwachsener/Tag)
- 7 € (einmalig für Kind)
Mindestaufenthaltsdauer
1 Tag
Zusatzkosten
Endreinigung: 35 €
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,45 km
- Bus: 0,28 km
- Autobahn: 4,8 km
- Zentrum Markkleeberg: 2,5 km
- Zentrum Leipzig: 8,0 km
- Zum See/Strand: 0,7 km
- Ferienwohnung Am Norstrand
- Offenbachstraße 40, 04416 Markkleeberg
- Betreiber: Wohnservice Markkleeberg Inhaberin Katja Köhler
- 0173 3670362
- Wohnservice-Markkleeberg@gmx.de
- http://www.ws-markkleeberg.de/
Unsere Ferienapartments befinden sich in einem Wohngebiet mit wunderschönen Gründerzeitvillen am Cospudener See und bieten Platz für jeweils 2 bzw. 4 Personen. Sie erreichen zu Fuß in 5 Minuten den Sandstrand am Nordufer des „Cossis”. Hier sind neben Schwimmen, Segeln, Boot- und Radfahren auch Tauchen und Golfspielen möglich. Am Hafen können Sie z. B. in den verschiedenen Lokalitäten bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang genießen oder aber die direkt am See gelegene Sauna besuchen.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See, Markkleeberg-West
- Personen- und Bettenzahl: Fewo Zöbigker (2+2), Wolfswinkel (2+1), Fewo Gautzsch (4+2), Fewo Cospuden (4+2)
- Größe der Einheit(en) (m2): Fewo Zöbigker: 38 m², Wolfswinkel: 38 m², Fewo Gautzsch: 75 m², Fewo Cospuden: 75 m²
Preise
- Fewo Zöbigker (2+2), 38m² und Wolfswinkel (2+1), 38m²
Preise pro Übernachtung für 2 Pers.: 1. Übernachtung: 85 €, jede weitere Nacht: 59 € - Fewo Gautzsch (4+2), 75m² und Fewo Cospuden (4+2), 75m²
Preise pro Übernachtung für 4 Pers.: 1. Übernachtung: 135 €, ede weitere Nacht: 89 €
Mindestaufenthaltsdauer
2 bzw. 3 Nächte
Zusatzkosten
- Aufbettung: 15,00 €/25,00 €
- Bettwäsche und Handtücher: 15,00 €
Ausstattung
- Brötchenservice
- Frühstück
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,5 km
- Bus: 0,5 km
- Autobahn: 5,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,5 km
- Zentrum Leipzig: 8,2 km
- Zum See/Strand: 0,7 km
- Ferienwohnung An den Linden
- Lindenstraße 9, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Dr. Detlef Briel
- 0341 3379911
- 0341 33767897
- a.briel@web.de
- https://www.fewo-markkleeberg.de/
Die geräumige Ferienwohnung wurde 2016 saniert und im Landhausstil liebevoll und gemütlich eingerichtet. Sie erstreckt sich über zwei Etagen in gehobener, ruhiger Wohnlage umgeben von einem großen Garten mit vielen Bäumen. Unmittelbar an der Stadtgrenze zur Musik- und Medienstadt Leipzig gelegen und wenige Gehminuten zum Markkleeberger See entfernt, können Sie sowohl Kultur als auch Natur pur erleben, genießen und ebenso sportlichen Aktivitäten mitten im Leipziger Neuseenland nachgehen.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-Ost
- max. 4 Personen
- Bettenzahl: 5
- Größe der Einheit(en) (m2): 70 m2
Preise
- 1 Person: 60 €
- 2 Personen: 80 €
- Jede weitere Person: 20 € inklusive aller Nebenkosten
Mindestaufenthaltsdauer
3 Nächte
Ausstattung
- Dusche/Bad/WC
- WLAN/Internet
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Geschirrspüler
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,5 km
- Bus: 0,5 km
- Autobahn: 5,3 km
- Zentrum Markkleeberg: 3,1 km
- Zentrum Leipzig: 7,7 km
- Zum See/Strand: 1,4 km
- Ferienwohnung An der Mendelssohneiche
- Mendelssohnstraße 7, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Axel Kinateder
- 0173 3782614
- 0341 5503079
- mendelssohn-eiche@web.de
Die 80 m² große Ferienwohnung mit einem Wohnzimmer und zwei Schlafzimmern ist sehr gepflegt und geschmackvoll eingerichtet. Von einem der Zimmer gelangt man auf die großzügige Terrasse (Südseite), von dort aus in den Garten, der sich nach einem Bade- oder Kulturtag herrlich zum Grillen anbietet. Die gesamte Etage wurde 2014 renoviert, das Bad mit modernen Fliesen und Badkeramik ausgestattet. Zwei Fahrräder stehen zum Verleih bereit.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See, Markleeberg-West
- 6 Personen
- Bettenzahl: 6
- Größe der Einheit(en) (m2): 80 m2
Preise
- 75 €
- Je weiterer Erwachsener: 15 €/ÜN
Mindestaufenthaltsdauer
2 Tage
Ausstattung
- WLAN/Internet
- Grill
- Geschirrspüler
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,7 km
- Bus: 0,45 km
- Autobahn: 4,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,4 km
- Zentrum Leipzig: 8,5 km
- Zum See/Strand: 0,5 km
- Ferienwohnung Bischoff
- Heinrich-von-Kleist-Straße 13, 04416 Markkleeberg
- Inhaber: Werner Bischoff
- 0151 6846445
- wb2904@web.de
Moderne 1-Raum-Dachgeschosswohnung mit Küchenzeile und Bad mit bodengleicher Dusche.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Markkleeberger See, Markleeberg-West
- 2 Personen
- Bettenzahl: 2
- Größe der Einheit(en) (m2): 42 m2
Preise
60 €/Nacht
Mindestaufenthaltsdauer
1 Tag
Zusatzkosten
20 €
(z. B. Hund, Endreinigung o. ä .)Ausstattung
Brötchenservice nach Absprache
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,5 km
- Bus: 0,3 km
- Autobahn: 1,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 0,8 km
- Zentrum Leipzig: 10,0 km
- Zum See/Strand: 0,3 km
- Ferienwohnung Erbenruth
- Koburger Straße 126, 04416 Markkleeberg
- Vermieterin: Ingeborg Erbendruth
- 03413542540
- 03413542541
- ferienwohnung@badesee-leipzig.de
- http://www.badesee-leipzig.de/
Die geräumige Ferienwohnung/ Ferienhaus ist gemütlich eingerichtet und erstreckt sich über zwei Etagen. Das Bad ist mit Dusche und Wanne ausgestattet, die Wohnküche mit Sitzecke. Kostenloser Parkplatz direkt davor.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See
- 5-6 Personen
- Bettenzahl: 5
- Größe der Einheit(en) (m2): 80 m2
Preise
- 2 Personen/Nacht: 70,00 €
- jede weitere Person/Nacht: 10,00 €
Zusatzkosten
- Aufbettung auf 6 Personen möglich
Ausstattung
- Dusche/WC
- WLAN/Internet
- Handtücher und Bettwäsche inklusive
- Frühstück
Ausstattung
- Dusche/Bad/WC
- WLAN/Internet
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Waschmaschine
- Balkon/Terrasse
- kinderfreundlich
Aufpreis für
- Aufbettung
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,5 km
- Bus: 0,2 km
- Autobahn: 5,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,5 km
- Zentrum Leipzig: 10 km
- Zum See/Strand: 0,4 km
- Ferienwohnung Familie Noack
- Riquetstraße 6, 04416 Markkleeberg
- Inhaber: Joachim Noack Ansprechpartner: Mareike Noack
- 0341 3502913
- 0152 34076534
- mareike.noack@web.de
Gemütliche Ferienwohnung im 1. Stock eines modernen Stadthauses. Es ist zentral gelegen, so kann man die herrliche Markkleeberger Seenlandschaft und Leipzig mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten erkunden. Bis zum nächsten See sind es 10 Min. zu Fuß, verschiedene öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls fußläufig zu erreichen. Die Ferienwohnung besteht aus: Bad mit Dusche und Waschmaschine, Schlafzimmer mit 1 Doppelbett, Wohnzimmer mit Kamin und Schlafcouch, das Wohnzimmer ist zur komplett ausgestatteten Küche offen.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-West
- 4 Personen
- Bettenzahl: 4
- Größe der Einheit(en) (m2): 60 m2
Preise
- 70,00 €/pro Tag
Mindestaufenthaltsdauer
- 2 Tage
Zusatzkosten
- 60,00 € Endreinigung
Ausstattung
Kinderfreundlich Spielzeug,Sandkasten, Kinderbett und Kinderstuhl vorhanden sowie Bollerwagen für Ausflüge
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,0 km
- Bus: 0,1 km
- Autobahn: 5,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,0 km
- Zentrum Leipzig: 7,0 km
- Zum See/Strand: 1,0 km
- Ferienwohnung Gästehaus am See
- Wachauer Straße 17, 04416 Markkleeberg
- 0341 2385770
- 0341 3380166
- post@gaestehaus-17.de
- http://www.gästehausamsee.de/
Unsere Ferienwohnung – der Vier-Seen-Landschaft begrüßt Sie inmitten grüner Natur mit seiner vorteilhaften Lage 200 m vom Markkleeberger See entfernt. Auf kurzem Weg gelangen Sie schnell und bequem von uns zur A38, A14, A9, B2 und auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Leipziger Stadtzentrum. Einkaufsmöglichkeiten, Post, medizinische Einrichtungen (Apotheke usw.) befinden sich im Einkaufszentrum Trigaleria (ca. 7 Minuten entfernt).
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Markkleeberger See, Markkleeberg-Ost
- 6 Personen
- Bettenzahl: 2 bis 6
- Größe der Einheit(en) (m2): 75 m2 + 10 m2 Freisitz
Preise
- Preis pro Übernachtung: 25,00 €/ÜB pr Person
Mindestaufenthaltsdauer
- 2 Tage
Zusatzkosten
- Frühstück nach Wahl: 09,00 € - 12,00 €
- Ferienwohnung Göpfert
- Alt-Oetzsch 10, 04416 Markkleeberg
- Vermieterin: Johanna Göpfert
- 0341 35019575
- 0341 35019576
- ferien.goepfert@t-online.de
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung, zentral gelegen, sehr ruhige Lage, direkt neben dem agra-Park.
Wohnraum mit SAT-TV, Schlafraum, komplett eingerichtete Einbauküche, Dusche/WC, Fuß bodenheizung in Küche und Bad, Nichtraucherwohnung, Parkmöglichkeiten im Grundstück, Haustiere nicht erwünscht, separater Eingang zur Ferienwohnung im renovierten Fachwerkhaus.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-Mitte
- 2 Personen
- Bettenzahl: 2
- Größe der Einheit(en) (m2): 50 m2
Preise
- 1 Person: 60,00€
- 2 Personen: 70,00€
Mindestaufenthaltsdauer
2 Tage
Ausstattung
- Dusche/WC
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Geschirrspüler
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,5 km
- Bus: 0,5 km
- Autobahn: 4,1 km
- Zentrum Markkleeberg: 0,18 km
- Zentrum Leipzig: 7,7 km
- Zum See/Strand: 1,6 km
- Ferienwohnung Gutshöhe
- Am Volksgut 55 (2. OG), 04416 Markkleeberg
- Inhaber: Doris und Detlef Mallast
- 0162 3388487
- doris.mallast@t-online.de
Es erwartet Sie eine kleine gemütliche, neue Ferienwohnung mit einem herrlichen Blick über den Westen Markkleebergs – einer Stadt zwischen zwei Seen unmittelbar an die Stadt Leipzig angrenzend.Die Wohnung befindet sich im zweiten Obergeschoss mit eigenem Zugang. Zwei geräumige Zimmer, eine große Wohnküche, gut und modern ausgestattet, Tageslichtbad mit Dusche und großem Balkon erfüllen Ihre Träume von einem erholsamen Feriendomizil.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-West
- 2 Personen
- Größe der Einheit(en) (m2): 50 m2
Preise
- bis 2 Übernachtungen: 126 €
- ab 3 Übernachtungen: 99 €
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,0 km
- Bus: 0,15 km
- Autobahn: 4,5 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,0 km
- Zentrum Leipzig: 12,2 km
- Zum See/Strand: 1,3 km
- Ferienwohnung Haus Susa am Cospudener See
- Bergstraße 6, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Klaus Urbanski
- 0172 6034320
- klaus.urbanski@outlook.de
Haus Susa am Cospudener See (Bergstraße 6)
3 DZ mit jeweils eigener Küche, Dusche, WC, ruhig, grün, keine Treppen, rustikaler Gartensitz mit Grill, Badestrände, Spielplätze, Restaurants, Bootsverleih am Cospudener See 300 m entferntFerienwohung (Hermann-Landmann-Straße 11)
50m², Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Küche, Bad, Balkon, ruhig, sehr hell, 2. OG, TG, 300 m bis S-Bahn/Bus-Haltestelle, ca. 2 km zum Cospudener See oder Markkleeberger SeeAllgemeines
- Ferienhaus
- Orstteil: Am Cospudener See, Markkleeberg-Mitte, Zöbigker
- 2 Personen pro Bett
- Bettenzahl: 10
- Größe der Einheit(en) (m2): 18 bzw 50 m2
Preise
- 1 Person: 35 €
- 2 Personen: 55 €
Zusatzkosten
- Aufbettung
- Hunde
- Mengenrabatte und Kinderermäßigungen auf Anfrage
- Monteurspreis: 20,00 € pro Person
Ausstattung
- Dusche/WC
- WLAN/Internet
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Balkon/Terrasse
- Fahrradunterstand
- Shuttle-Service (nach Absprache)
- Waschmaschine
nur bei Haus Susa
- Bad/WC
- Garten/Liegewiese
- Grillplatz
- Kinderspielplatz
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 2,0 km
- Bus: 0,3 km
- Autobahn: 5,9 km
- Zentrum Markkleeberg: 3,0 km
- Zentrum Leipzig: 10,0 km
- Zum See/Strand: 0,3 km
- Ferienwohnung Kalmar
- Margeritenweg 4, 04416 Markkleeberg
- Vermieterin: Manuela Kalmar
- 0151 11219155
- familie.kalmar@web.de
Die liebevoll eingerichtete Ferienwohnung bietet Platz für 3 Personen. Die Wohnung umfasst eine großzügige Küche mit Essbereich, ein Wohnzimmer mit zusätzlichem Schrankbett, ein Schlafzimmer mit Doppelbett sowie ein Bad mit Dusche und WC. Gern kann der Garten und die Terrasse genutzt werden. Ihre Fahrräder finden platz auf dem Hof. Parkmöglichkeiten finden Sie in unmittelbarer Nähe der Unterkunft. In wenigen Gehminuten erreicht man den Cospudener See sowie mit Bus/Bahn die Leipziger Innenstadt.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Zöbigker
- 3 Personen
- Bettenzahl: 3
- Größe der Einheit(en) (m2): 60 m2
Preise
70 € inkl. Bettwäsche, Handtücher
Mindestaufenthaltsdauer
3 Nächte
Zusatzkosten
Endreinigung: 50 €
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,0 km
- Bus: 0,6 km
- Autobahn: 3,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,0 km
- Zentrum Leipzig: 3,0 km
- Zum See/Strand: 0,5 km
- Ferienwohnung Kranich
- Auenhainer Allee 13, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Patrick und Kerstin Lesser
- 034297 986681
- 0172 3773804
- fewo-kranich@t-online.de
- http://www.kranich-fewo.de/
Die komfortable Ferienwohnung für 2 bis 4 Personen liegt in ruhiger Umgebung, wenige Meter vom Ufer des Markkleeberger Sees entfernt. Sie verfügt über einen offenen Wohn-/Essbereich, eine komplett ausgestattete Küchenzeile, zwei Schlafzimmer, Bad mit Dusche/WC, Sat-TV. Vom Wohn- und Essbereich können Sie direkt auf die eigene Terrasse gehen, wo Ihnen Gartenmöbel mit Auflagen sowie ein Grill zur Verfügung stehen. Einen vom Haupthaus abgetrennten eigenen Gartenbereich können Sie als Spiel- und Liegewiese nutzen.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Markkleeberger See, Auenhain
- 4 Personen
- Bettenzahl: 4
- Größe der Einheit(en) (m2): 50 m2
Preise
- 2 Personen: ab 85€/Übernachtung
- Zusatzperson: 15€/Übernachtung
- Kinder unter 6 Jahre: 10 €/Übernachtung
Mindestaufenthaltsdauer
- 3 Nächte
Ausstattung
- Dusche/WC
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Grillplatz
- WLAN/Internet
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 3,1 km/0,25 km
- Bus: 3,6 km
- Autobahn: 4,7 km
- Zentrum Markkleeberg: 11,0 km
- Zentrum Leipzig: 0,5 km
- Ferienwohnung Leipziger Neuseenland Apartment
- Hohe Str. 32, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Torsten Wenk
- +4915120172248
- torstenwenk@hotmail.com
- www.leipzigerneuseenlandapartment.de
Das Leipziger Neuseenland Apartment bietet Ihnen eine UNterkunft in Markkleeberg, 8 km vom Zentrum Leipzig entfernt. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Cospudener See und der Markkleeberger See. Sie profitieren von Privatparkplätzen an der Unterkunft und kostenfreiem WLAN. Das Apartment verfügt über 1 Schlazimmer, 1 Wohnzimmer, 2 Badezimmer, Bettwäsche, Handtücher, einen Flachbild-Kabel-TV, eine voll augestattete Küche und einen Balkon mit Gartenblick.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-Mitte
- max. 4 Personen
- Bettenzahl: 4
- Größe der Einheit(en): 75 m2
Preise
- 80 €/Nacht
Mindestaufenthaltsdauer
- 3 Nächte
Ausstattung
- Allergiker
- Bett
- Dampfbad
- Einrichtungen für Behinderte
- Fahrradunterstand
- Fernseher im Zimmer
- Lift
- Pay-TV im Zimmer
- Ruhiges Schlafen
- Zimmer mit Balkon
- Sonstiges: Infrarotkabine
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,4 km
- Bus: 0,4 km
- Autobahn: 1,2 km
- Zentrum Markkleeberg: 0,2 km
- Zentrum Leipzig: 9,0 km
- Zum See/Strand: 1,2 km
- Ferienwohnung Mengelberg
- Zöbigkerstraße 44, 04416 Markkleeberg
- Inhaber: H.-G. Mengelberg
- 034299 6170
- 0171 5822686
- 034299 6178
- hans@mengelb.de
- https://www.mengelb.de/
5-Sterne-Ferienwohnung in moderner Stadtvilla. 1 Wohnzimmer, 1 Küche, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, behindertengerecht ohne Stufen. Im gesamten Wohnbereich Fenster/Türen mit elektrisch betriebenen Rollläden. Überdachte Terrasse mit Möbeln, Gasgrill und einem Garten nur für die Ferienwohnung. Überall Fußbodenheizung, Kabelfernsehen, Stereoanlage, ISDN-Telefon, DSL, WLAN, PC-Arbeitsplatz mit Drucker, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Mikrowelle, Parkplätze und Abstellplatz für Fahrräder.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Zöbigker
- 6 Personen
- Bettenzahl: 6
- Größe der Einheit(en) (m2): 110 m2
Preise
- 2 Personen: 1.-2. Übernachtung: 122,50 € (inkl. Endreinigung)
- ab 3. Übernachtung: 100 €
- Jede weitere Person: 16 €
Mindestaufenthaltsdauer
- 2 Tage
Zusatzkosten
- Hund: 5 €/Tag
Ausstattung
- Dusche/WC
- WLAN/Internet
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Geschirrspüler
- Trockner
- Waschmachine
- Grillplatz
Aufpreis für
- Aufbettung
- Haustiere
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,7 km
- Bus: 0 km
- Autobahn: 4,9 km
- Zentrum Markkleeberg: 2,9 km
- Zentrum Leipzig: 10,0 km
- Zum See/Strand: 1,5 km
- Ferienwohnung Mitten im Neuseenland
- Schachtweg 4, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Jacqueline Ziska und Thomas Plum
- 034299 811841
- 0163 3451591
- jacqueline.ziska@gmx.net
- http://ferien-neuseenland.de/
Ihre Vermieter haben zwei gemütliche, moderne Ferienwohnungen hergerichtet und laden Sie nun herzlich ein. Ob Sie nun an einem der zahlreichen Seen und Strände relaxen, ausgedehnte Fahrradtouren unternehmen (Fahrräder können ausgeliehen werden) oder das kunterbunte Kultur- und Sportangebot unserer Region entdecken, bleibt Ihnen überlassen. Im grünen Innenhof kann man grillen, es sich am Lagerfeuer gemütlich machen und Sonnenbaden. Besonders die kleineren Gäste dürfen sich auf Schaukeln, Trampolin & Co. freuen!
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Gaschwitz
- Bettenzahl: 5
- Größe der Einheit(en) (m2): 50 m2
Preise
- 2 Personen: 45 €
- 5 Personen: 70 €
Zusatzkosten
- für Haustiere
- für Fahrradverleih
Ausstattung
- Dusche/WC
- Bettwäsche inklusive
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,45 km
- Bus: 0,4 km
- Autobahn: 0,53 km
- Zentrum Markkleeberg: 3,3 km
- Zentrum Leipzig: 12,0 km
- Zum See/Strand: 3,1 km
- Ferienwohnung Neuseenland
- Malvenbogen 8, 04416 Markkleeberg
- Vermieterin: Astrid Glowka
- 015224044830
- kontakt@fewo-neuseenland.de
- https://www.fewo-neuseenland.de/
In der oberen Etage eines zweistöckigen Gebäudes befindet sich die hochwertig ausgestattete Ferienwohnung Neuseenland mit 3 Zimmern und großer Dachterrasse. Sie ist ruhig im Wohngebiet Eulenberg gelegen, unweit des Strandes Cospudener See und des Golfplatzes. Die beiden Schlafzimmer sind mit bequemen Boxspringbetten, Smart-TV, Insektenschutzrollos und Jalousien ausgestattet. Im Wohnzimmer können 2 weitere Personen auf einem Schlafsofa übernachten. Eine kostenfreie WLAN-Nutzung steht Ihnen zur Verfügung.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See, Zöbigker
- 6 Personen +1 Kleinkind
- Bettenzahl: 6
- Größe der Einheit(en) (m2): 85 m2, Dachterasse 15 m2
Preise
160 €/Nacht
Mindestaufenthaltsdauer
2 Nächte
Zusatzkosten
Endreinigung: 50 €
Ausstattung
- Dusche/Bad/WC
- WLAN/Internet
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Geschirrspüler
- Trockner
- Waschmaschine
- Babybett
- kinderfreundlich
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 2,0 km
- Bus: 0,25 km
- Autobahn: 5,4 km
- Zentrum Markkleeberg: 2,3 km
- Zentrum Leipzig: 8,8 km
- Zum See/Strand: 0,9 km
- Ferienwohnung Residenz Glücksbringer
- Mittelweg 17, 04416 Markkleeberg
- Inhaberin: Dr. Claudia Hermann
- 01798866386
- Residenz-Gluecksbringer@web.de
Ferienwohnung sehr modern und liebevoll ausgestattet; mit Balkon, fußläufig zum Cospudener See, zum Golfplatz, 2 Schlafzimmer, gemütlicher Wohn- und Essbereich mit vollwertig ausgestatteter Küche – einziehen und den Urlaub genießen.
Allgemeines
- 4-Sterne-Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See, Zöbigker
- 4 bis 5 Personen
- Bettenzahl: 2 Doppelbetten
- Größe der Einheit(en) (m2): 73 m2
Preise
140–170 €/Nacht
Mindestaufenthaltsdauer
2 Tage
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,5 km
- Bus: 0,3 km
- Autobahn: 8,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 3,0 km
- Zentrum Leipzig: 12,0 km
- Zum See/Strand: 0,5 km
- Ferienwohnung Schlafen im Grünen
- Gottfried-Keller-Weg 18, 04416 Markkleeberg
- Vermieterin: Ines Jülich
- 0341 3581971
- 0160 7982794
- post@schlafen-im-gruenen.de
- http://www.schlafen-im-gruenen.de/
Das gut ausgestattete Ferienzimmer befindet sich in einem kleinen separaten Gartenhaus auf dem Grundstück des Vermieters.
Es verfügt über ein Doppelbett, eine Küchenzeile mit Essbereich und einem kleinen modernen Bad mit Dusche und WC.
In der Küchenzeile steht Ihnen ein Kühlschrank, eine Mikrowelle, eine Kaffeemaschine, ein Toaster, ein Eierkocher und ausreichend Geschirr zur Verfügung.Die kleine Sitzecke im Garten lädt zum Verweilen in der Natur ein. Sie verfügt über einen Grill und für Raucher steht ein Aschenbecher bereit. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Grundstück.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-Mitte
- 2 Personen
- Bettenzahl: 1 Doppelbett
- Größe der Einheit(en) (m2): 30 m2
Preise
- 1 Nacht: 65 Euro
- 1 Nacht: 80 Euro (an Feiertagen)
Mindestaufenthaltsdauer
- 3 Nächte
Zusatzkosten
- Endreinigung: 25 Euro
Ausstattung
- Bad/Dusche/WC
- Doppelbett
- Bettwäsche inklusive
- Handtücker inklusive
- WLAN/Internet
- Küchenzeile
- Grill
- Keine Haustiere
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,5 km
- Bus: 0,2 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,5 km
- Zentrum Leipzig: 8,5 km
- Zum See/Strand: 1,4 km
- Ferienwohnung Schöne Auszeit
- Zarnester Straße 14, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Karsten+Sylke Wagner
- 0341 35424290
- 0341 35424291
- info@ferienwohnung markkleeberg.de
- https://ferienwohnungmarkkleeberg.de/
Die Ferienwohnung mit gehobener Ausstattung ist ideal für Paare, Familien mit bis zu 2 Kindern (+ 1 Kleinkind < 3 Jahre), aber auch Einzelreisende. Sie liegt in sehr ruhiger Wohnlage (EFH-Gebiet) und bietet u. a. eine blickgeschützte Dachterrasse und außergewöhnliche „Schlechtwetterausstattung” (u. a. Sauna, Spielesammlung, 3D-Home-Cinema). Sie können die zahlreichen südlich von Leipzig gelegenen Seen, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten des Leipziger Südraumes sowie das nur 10 km entfernte Leipzig erkunden.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Zöbigker
- 5 Personen
- Bettenzahl: 5
- Größe der Einheit(en) (m2): 77 m2
Preise
- bis 2 Personen: 1. Nacht: ab 120€
- jede weitere Nacht: ab 70€
- jede weitere Person: ab 10 €/Nacht
Mindestaufenthaltsdauer
3 Nächte
Zusatzkosten
Saisonzeiten und -preise sowie die Sofortbuchungsmöglichkeit sind auf der Internetseite zu finden.
Ausstattung
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Geschirrspüler
- Mikrowelle
- Dusche/WC
- Trockner
- schnelles WLAN/Internet
- 3D-Bluray mit Filmauswahl
- Blicksichere Dachteresse mit 2 Sonnenliegen
- Grillplatz
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,3 km
- Bus: 0,2 km
- Autobahn: 5,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,6 km
- Zentrum Leipzig: 10,0 km
- Zum See/Strand: 1,8 km
- Ferienwohnung Seeblick
- Seeblick 10, 04416 Markkleeberg
- Betreiber: Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland Markkleeberger See und Störmthaler See GmbH & Co. KG
- 0341 33797420
- 0341 33797424
- info@personenschifffahrt-leipzig.de
- https://www.personenschifffahrt-leipzig.de/
Ab sofort können Sie Ihren Urlaub mit Blick auf den Markkleeberger See, in erster Reihe, genießen. Wir stellen Ihnen Ferienwohnungen mit einem gehobenen Komfort, die modern eingerichtet sind, zur Verfügung. Unsere Ferienwohnungen bestehen aus einem Schlafzimmer, einem Bad mit Dusche, Badewanne sowie WC und Bidet, einem Gäste-WC, einem Wohnbereich mit ausziehbarer Schlafcouch, offener Küche und einem Balkon. Bettwäsche und Handtücher sowie Nebenkosten inklusive. Nichtraucher-Fewo.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Markkleeberger See, Markkleeberg-Ost
- 4 Personen
- Bettenzahl: 4
- Größe der Einheit(en) (m2): 55 m2
Preise
- 1. Übernachtung: ab 135 €
- ab 2. Übernachtung: 90 €
Mindestaufenthaltsdauer
2 Nächte
Zusatzkosten
Aufbettung auf eine Schlafcouch im Wohn-/ Essbereich pro Erwachsener: 25,00 €
Ausstattung
- Dusche/Bad/WC
- Fernseher
- Aufbettung
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Geschirrspüler
- Balkon/Terrasse
- Klimaanlage
- Seeblick
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,8 km
- Bus: 0,28 km
- Autobahn: 4,8 km
- Zentrum Markkleeberg: 2,3 km
- Zentrum Leipzig: 9,3 km
- Zum See/Strand: 0,02 km
- Ferienwohnung Wiesner
- Gorkistraße 11, 04416 Markkleeberg
- Vermieterin: Ines Wiesner
- 0341 3366675
- 0341 3366674
- fewowiesner@gmx.de
- https://fewowiesner.de/
Wir bieten Ihnen eine gemütliche und modern eingerichtete Ferienwohnung im Wohngebiet in Markkleeberg-Ost mit 44m² Wohnfläche. Die Ferienwohnung hat zwei Zimmer – ein Schlafraum mit Doppelbett und Schlafcouch und ein Wohn- und Esszimmer mit vollausgestatteter Küche.
Unsere Ferienwohnung ist Nichtraucherwohnung. Haustiere sind mit Einschränkung erlaubt (bitt im Einzelfall anfragen, s. AGB).
Für Allergiker zur Information: Die Ferienwohnung ist vollflächig mit Parkett und Fliesen ausgestattet.
Bitte beachten Sie, dass die Räume im 2. Obergeschoss liegen. Für das Treffensteigen werden Sie aber mit einem schönen Blick über die Wohnsiedlung bis hin zum Markkleeberger See entschädigt.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-Ost
- 4 Personen
- Bettenzahl: 1x Doppelbett, Schlafsofa für 2 Personen, Kinderbett
- Größe der Einheit(en) (m2): 44 m2
Preise
- 50 € (2 Erwachsene/Tag)
- 10 € (weiterer Erwachsener/Tag)
- 10 € (einmalig für Kind)
Mindestaufenthaltsdauer
- 1 Tag
Zusatzkosten
- Endreinigung: 35,00 €
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,45 km
- Bus: 0,28 km
- Autobahn: 4,8 km
- Zentrum Markkleeberg: 2,5 km
- Zentrum Leipzig: 8,0 km
- Zum See/Strand: 0,7 km
- Ferienwohnung Zur Dachjuchhe
- Im Lumbsch 2, 04416 Markkleeberg
- Ansprechpartnerin: Katja Hildebrandt
- 01727810260
- fewo-zur-dachjuchhe@web.de
- www.zur-dachjuchhe.de
Unsere liebevoll eingerichtete Ferienwohnung verfügt über ein Wohn- Essbereich, ein Schlafzimmer mit Doppelbett, eine Homeoffice Ecke – inkl. WLAN, ein Tageslichtbad mit Dusche und einer eingerichteten Küche mit Kühlschrank, Geschirrspüler, Cerankochfeld und einem Kaffeevollautomaten - für den Gute-Laune-Kaffee am Morgen.
Die Wohnung ist in sich abgeschlossen und über das Treppenhaus des Einfamilienhauses erreichbar.
In der 2. Etage erwartet Sie Ihr Feriendomizil auf Zeit, das modern eingerichtet wurde und dennoch der alte Charakter des Hauses durch die offenen Holzbalken zum Vorschein kommt.
Für Ausflüge rund um das Neuseenland ist das Fahrrad oder das E-Bike ideal um die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Ihre Fahrräder können Sie unter unserer Fahrradüberdachung im Grundstück abstellen und an den vorhandenen Steckdosen kostenfrei wieder aufladen. Eine gemütliche Sitzecke im Garten lädt zum Verweilen und zum Grillen ein.
Die Nähe zum Leipziger Stadtzentrum, zum Neuseeland und dem angrenzenden Wald macht unser Ferienwohnung zum idealen Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Markkleeberg-Mitte
- max. 2 Personen
- Bettenzahl: 2
- Größe der Einheit(en) (m2): 35 m2
Preise
- 1 Nacht: 70 Euro
- 1 Nacht: 85 Euro (Oster 7.4.-10.4.23, 7-Seenwanderung 6.- 8.5.23, Himmelfahrt 18.5.-21.5.23, Pfingsten 26.-29.5.23, Weihnachten 23.12.23-2.1.24)
Zusatzkosten
Endreinigung: 35 Euro
Mindestaufenthaltsdauer
- 2 Tage
Ausstattung
- Bad/Dusche/WC
- Doppelbett
- Bettwäsche inklusive
- Handtücher inklusive
- WLAN/Internet
- Küchenzeile
- Grill
- Keine Haustiere
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,5 km
- Bus: 0,2 km
- Autobahn: 1,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,0 km
- Zentrum Leipzig: 8,5 km
- Zum See/Strand: 1,4 km
- Ferienwohnung Zwischen Himmel und Erde
- Cospudener Straße 4 a, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Aaron Büchel-Bernhardt
- 0176 95874671
- zwischen.himmel.und.erde@gmx.de
Helle Morgensonne beim Frühstück in der gemütlichen Wohnküche, warme Abendsonne beim abendlichen Rückzug im großen Schlafzimmer – das ist Urlaub zwischen Himmel und Erde. Voll ausgestattete Küche, Schlafzimmer, Bad und Wohnbereich, alles mit WLAN und SAT-TV. Belegung bis zu vier Erwachsene und ein Kleinkind bis drei Jahre möglich. Rustikale (leicht quietschende) aufbereitete Holzdielen und -türen, helle Räume, ein neues Bad mit Dusche und passende Funktionsmöbel machen die Wohnung zum Angebot des Jahres.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See, Zöbigker
- Bettenzahl: 4
- Größe der Einheit(en) (m2): 55 m2
Preise (ab 28.12.2022)
- 1. Nacht: 105€
- ab 2. Nacht: 75€
- Inklusive aller Nebenkosten
Preise (ab 01.10.2023)
- 1. Nacht: 110€
- ab 2. Nacht: 80€
- Inklusive aller Nebenkosten
Mindestaufenthaltsdauer
4 Nächte
Ausstattung
- WLAN/Internet
- Dusche/Bad/WC
- Handtücher inklusive
- Bettwäsche inklusive
- Geschirrspüler
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 2,1 km
- Bus: 0,4 km
- Autobahn: 5,8 km
- Zentrum Markkleeberg: 3,2 km
- Zentrum Leipzig: 10,0 km
- Zum See/Strand: 0,2 km
- Ferienwohnungen BROT & KEES – natürlich lecker
- Kees'scher Park 1, 04416 Markkleeberg
- Inhaber: Thomas Recknagel Ansprechpartnerin: Mandy Arnold
- 0341 26451181
- vermietung@brotundkees.de
- https://www.brotundkees.de/
Unser Café und die angeschlossen Ferienwohnungen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Cospudener Sees und bilden einen optimalen Ausgangspunkt für Touren im Leipziger Neuseenland oder Ausflüge in die City Leipzigs. Die liebevoll eingerichteten Wohnungen bieten in ihren Doppelbetten Platz für je 2 Personen. Unsere Ferienwohnungen sind alle mit historisch anmutenden Möbeln ausgestattet und schaffen so eine gemütliche Atmosphäre für ihren Aufenthalt. Die komplett ausgestatteten Küchen bieten für Selbstversorger beste Möglichkeiten.
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See, Markkleeberg-West
- 2 Personen
- Bettenzahl: 2
- Größe der Einheit(en) (m2): 32 m2
Preise
- 99 € erste Nacht inkl. Endreinigung
- 70 € jede weitere Nacht
Mindestaufenthaltsdauer
2 Tage
Zusatzkosten
- Aufbettung/Kinderbett: 9,- € pro Nacht
- Aufpreis Hund/Haustier auf Anfrage: 9,- € pro Nacht
- Zweiradgarage je Fahrzeug: 3,- € pro Nacht
- Parkplatz am Haus: 5,- € pro Nacht
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,3 km
- Bus: 0,1 km
- Autobahn: 5,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,5 km
- Zentrum Leipzig: 8,0 km
- Zum See/Strand: 0,6 km
- Ferienwohnungen Leipzig-Süd
- Oststraße 1 und 3, 04416 Markkleeberg
- Ansprechpartnerin: Petra Hertel
- +491722054657
- +491723455000
- ferienwohnung_leipzig_sued@yahoo.de
- https://www.ferienwohnung-leipzig-sued.com/
Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Am Cospudener See
- 5 Personen
- Bettenzahl: 4
- Größe der Einheit(en) (m2): 45m2
Preise
- 62,00 € (1)
- 78,75 € (4)
Mindestaufenthaltsdauer
- 5 Tage
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,5 km
- Bus: 0,5 km
- Autobahn: 1,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 3,0 km
- Zentrum Leipzig: 13,0 km
- Zum See/Strand: 3,0 km
- Ferienwohnungen Seen-erleben
- Schachtweg 2, 04416 Markkleeberg
- Alexander Salzer
- 017657646757
- info@seen-erleben.de
- www.Seen-erleben.de
Wir bieten moderne, geräumige Ferienwohnungen im Neuseenland an.
- FeWo Cospuden mit drei Schlafzimmern
- FeWo Markkleeberger mit zwei Schlafzimmern
Alle Wohnungen verfügen zudem über einen Wohn-/Essbereich, Küche und Bad.
Stellplätze vorm Haus sind vorhanden und ein großer Garten lädt zum Verweilen ein.Allgemeines
- Ferienwohnung
- Orstteil: Gaschwitz
- 6 Personen
- Bettenzahl: 6
- Größe der Einheit(en): 69m2
Preise
- 55,00 € (bis 2 Personen)
- 10,00 € (für jede weitere Person)
- Kind bis 3 Jahre frei
Mindestaufenthaltsdauer
- 2 Nächte
Zusatzkosten
- Endreinigung: 30 €
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 0,3 km
- Bus: 0,3 km
- Autobahn: 3,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 3,0 km
- Zentrum Leipzig: 10,0 km
- Zum See/Strand: 4,5 km
- Ferienwohnungen Sonnensiedlung
- Sonnesiedlung 2-8, 04416 Markkleeberg
- Ansprechpartnerin: Frau Rohland
- 03413566971
- rohland@mgv-markkleeberg.de
- www.mgv-markkleeberg.de
Die Apartments befinden sich in der Markkleeberger Sonnesielung und sind Bestandteil der Service Wohnen Anlage. Sie sind sich nur wenige Fußminuten vom Kee'schen Park und dem Naherholungsgebiet Cospudener See entfernt. Unmittelbar angrenzend befinden sich Supermärkte, Bäcker und der öffentlicher Nahverkehr.
Es werden insgesamt 2 Zweibettzimmer und 4 Apartments für 2-4 Personen angeboten.
Die Objekte verfügen über einen Aufzug.
Die Wohnungen sind jeweils mit einem Bad mit Dusche, Fernseher, sowie einer Küche ausgestattet. Die 2 Zweibettzimmer benutzen eine Gemeinschaftsküche.Allgemeines
- Ferienwohnungen
- Orstteil: Markleeberg-West
- 2-4 Personen
- Bettenzahl: 18
- Größe der Einheit(en) (m2): 30-50 m2
Preise
Gästezimmer 1+2 für 2 Personen
- 1. Nacht: 90,00 €
- ab 2. Nacht: 50,00 €
Apartment Nr. 3 für 2-4 Personen
- 1. Nacht: 110,00 €
- ab 2. Nacht: 55,00 €
- Preis für 2 Personen
Apartment 4+5 für 2-4 Personen
- 1. Nacht: 115,00 €
- ab 2. Nacht; 60,00 €
- Preis für 2 Personen
Appartment 4+5 für 2-4 Personen
- 1. Nacht: 125,00 €
- ab 2. nacht: 70,00 €
- Preis für 2 Personen
Mindestaufenthaltsdauer
- 1 Tag
Zusatzkosten
- Alle Preise gelten für die Vermietung an 2 Personen inkl.Endreinigung
- Jede Aufbettung kostet 15,00 €/ Nacht
- Ein Wäschepaket ist buchbar, kostet je Person 10,00 € einmalig
Größe
- Bettenanzahl: 18 Betten
- Größe der Einheit(en): 30-50 m²
- max. Personenzahl pro Einheit(en): 4 Personen
Lage / Verkehrshinweis (Entfernung)
- Bahn: 1,0 km
- Bus: 0,5 km
- Autobahn: 6,0 km
- Zentrum Markkleeberg: 1,0 km
- Zentrum Leipzig: 9,0 km
- Zum See/Strand: 0,5 km
- Ferienzimmer Familie Moritz
- Im Lumbsch 7, 04416 Markkleeberg
- Vermieter: Uwe Moritz
- 0341 3585657
- 0176 52298557
- 0341 3585657
Das gemütliche 1- bis 2-Personenzimmer in ruhiger Wohnlage befindet sich im ersten Obergeschoss einer sanierten, historischen Doppelhaushälfte in schöner Südwest-Lage. Dusche, WC und Teeküche befinden sich auf der gleichen Etage. Ein schöner Garten ist vorhanden. Die Gegend lädt zu Wander- und Radtouren ein. Der agra-Park befindet sich in ca. 600 m Entfernung, wo auch der Einstieg in den Pleißeradweg möglich ist. Die Innenstadt von Leipzig ist mit der S-Bahn in nur 15 Minuten bequem zu erreichen und lädt zum Verweil